
Supplementeinnahme in Europa: Deutschland liegt im Mittelfeld
- 21.04.2016
- News
- Sabine Schmidt
Hierzu werteten die Wissenschaftler die Daten der jeweils aktuellen (Durchführung: 2001–2013) nationalen Verzehrsstudien von elf europäischen Ländern hinsichtlich der Häufigkeit und Art der Supplementeinnahme aus: Deutschland, Österreich, Niederlande, Norwegen, Schweden, Italien, Frankreich, Irland, Finnland, Dänemark und Großbritannien.
Der Anteil an Personen, die Supplemente einnahmen, lag zwischen 5 und 62 Prozent und war in Nordeuropa höher als in Südeuropa. Ein höherer Gebrauch von Supplementen war zudem mit weiblichem Geschlecht, höherem Lebensalter und längerer Bildungsdauer assoziiert. Die am häufigsten eingenommenen Nahrungsergänzungsmittel waren Multivitamin- und Mineralstoffpräparate sowie n-3-Fettsäuren; unter den Vitaminen wurde Vitamin D das am häufigsten eingenommen.
Im Ländervergleich zeigt die Auswertung, dass die Einnahmehäufigkeit in Deutschland im europäischen Vergleich im Mittelfeld liegt. Zudem ist die Einnahme von Tabletten anderen Präparaten in Europa zwar steigend, aber immer noch niedriger als in den USA.
scs
Literatur: Dierkes J, Welland N, Theofylaktopoulou D (2016) Supplementeinnahme in Europa – eine Übersicht. Proc Germ Nutr Soc (21): 19
Artikel Fakten
- Autor: Sabine Schmidt
- Datum: 21.04.2016
- Seiten:
- Schlagwörter: