Fachbeiträge vom 51. VDD Bundeskongress in Wolfsburg
- 15.10.2009
- Print-Artikel
- Redaktion
Auf den VDD-Seiten der Ernährungs Umschau haben wir bereits in den
vergangen Monaten Kurzfassungen der fachwissenschaftlichen Vorträge
vom diesjährigen Bundeskongress veröffentlicht. In dieser Ausgabe schließen sich Beiträge zu verschiedenen Themengebieten an.
Wechselwirkungen von Arzneimitteln mit Nahrung
Markus Zieglmeier, Olching-Geiselbullach
Für Wechselwirkungen von Arzneimitteln mit Nahrung gilt dasselbe wie für Interaktionen von Arzneimitteln untereinander: Sie werden meist nur bei einer geringen therapeutischen Breite klinisch relevant
Phenylketonurie (PKU)
Miriam Hein, Gelsenkirchen
Die PKU ist die häufigste angeborene Störung des Aminosäurenstoffwechsels. Die Erkrankungsrate in der Bundesrepublik liegt bei ca. 1 : 6 630.
Maternale PKU: Eigene Erfahrungen im Vergleich zu Anderen
Christine Hagedorn, Hiddenhausen
Die Referentin wurde mit klassischer PKU geboren und hielt die phenylalaninarme Diät lebenslang unterschiedlich streng ein. Währenddessen hat sie sich immer aktiv mit anderen Patienten ausgetauscht und leitet heute den Jugend- und Erwachsenenkreis der Regionalgruppe Nord-West in der DIG PKU.
Kritische Nährstoffe in der Ernährung von Säuglingen
Mathilde Kersting, Dortmund
Säuglinge sollen lt. aktueller Empfehlungen in den ersten 4–6 Monaten ausschließlich gestillt werden oder eine Säuglingsanfangsnahrung erhalten. Danach werden schrittweise Beikostmahlzeiten eingeführt und etwa ab dem Alter von 10 Monaten Mahlzeiten der Familienernährung.
Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 10/09 ab Seite 588. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 586.
Artikel Fakten
- Autor: Redaktion
- Datum: 15.10.2009
- Seiten:
- Anhänge