Von der Evidenz zur Empfehlung

Erläuterungen zur Cochrane-Serie in der ERNÄHRUNGS UMSCHAU

Cochrane Reviews sind auf hohen methodischen Standards basierende systematische Übersichtsarbeiten, welche die Forschungsergebnisse von Primärstudien, meist randomisierter kontrollierter Studien (randomized controlled trials, RCTs) zusammenführen. Das primäre Ziel von Cochrane Reviews ist es, zu einer klar formulierten Fragestellung der Gesundheitsversorgung und -politik die gesamte verfügbare Evidenz zusammenzufassen, kritisch zu bewerten und Schlussfolgerungen zu ziehen.

In der Ausgabe 12/2019 startete die ERNÄHRUNGS UMSCHAU eine Reihe von sechs übersetzten und kommentierten Abstracts von Cochrane Reviews zu ernährungsspezifischen Fragestellungen: Mediterrane Ernährungsweise [1], mehrfach ungesättigte Fettsäuren [2] und n-3-Fettsäuren [3] für die primäre und sekundäre Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen, Ernährungsinterventionen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen [4] und bei ehemaligen KrebspatientInnen [5] sowie Vitamin- und Mineralstoffsupplemente zur Vorbeugung von Demenz [6].

Literatur zum Artikel



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 7/2020 auf den Seiten S50 bis S52.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter