Aktuell im Heft 8: Berufs- und Forschungsporträt

Interview mit Prof. Dr. Tobias Fischer

Im Augustheft spricht die ERNÄHRUNGS UMSCHAU mit Prof. Dr. Tobias Fischer über seinen persönlichen bzw. akademischen Werdegang. Er beschreibt seinen Werdegang in Forschung... weiter


Aktuell in Heft 11

Ernährungssoziologie: Werdegang einer Juniorprofessorin

Tina Bartelmeß, Juniorprofessorin für Ernährungssoziologie an der Universität Bayreuth, spricht im Interview zum einen über die unterschiedlichen Standings von... weiter


Aktuell in Heft 10

Referatsleitung Wissenschaft: Arbeiten in der Fachgesellschaft DGE

Für das Oktoberheft haben wir für das „Porträt“ mit Ernährungswissenschaftlerin und Epidemiologin Dr. Johanna Conrad gesprochen. Sie leitet seit zwei Jahren das Referat... weiter


Aktuell in Heft 2

Porträt: Ernährungskommunikation

Im Laufe des neuen Jahres stellen wir vermehrt Ernährungsfachkräfte aus der Praxis und Wissenschaft vor: ihre persönlichen bzw. beruflichen Werdegänge und ihre... weiter


Die Wortwolke zeigt, was den TeilnehmerInnen am Format unserer Tagung besonders gefallen hat. © Ernährungs Umschau/VoxR
Online-Tagung

Tagung der Ernährungs Umschau 2021 – Zusammen arbeiten

Unsere diesjährige Tagung führten wir zum ersten Mal online durch – mit dem Anspruch ein kurzweiliges und interaktives Format zu schaffen. Unsere Mühe und Vorbereitung... weiter


Gehaltsstudie

So viel verdienen OecotrophologInnen in Deutschland

Das Berufsfeld der Oecotrophologie bietet durch das vielfältige und umfassende Studium weitreichende Möglichkeiten und eine hohe Flexibilität. Doch wie schlägt sich das... weiter


Aktuell in Heft 11/2020

Berufe mit E: Wer weiß was?

Die ERNÄHRUNGS UMSCHAU richtet sich vornehmlich an Ernährungsfachkräfte wie ÖkotrophologInnen, DiätassistentInnen oder ErnährungswissenschaftlerInnen. Warum werfen wir... weiter


© scyther5/iStock/Getty Images Plus
Neue Potenziale erschließen

Vom Seminar zum Webinar

In diesem Interview haben wir mit Ernährungsfachkraft Barbara Contzen darüber gesprochen, wie sie ihre Präsenz-Seminare auf Webinare umstellt. Im exklusiven... weiter


Tagungsbericht

"Sei DA! – Ernährungsfachkräfte machen sich stark“

(kw) Sei DA! – war der Titel des neuen Events, das vom 7. Bis 8. März in Nürnberg erstmalig stattfand – und sogleich ein provokanter Aufruf an alle Ernährungsfachkräfte:... weiter


Kooperieren, positionieren, profitieren: um erfolgreich zusammen zu arbeiten! Das bearbeiten wir am 6. November! © SilviaJansen/iStock/Getty Images Plus
4. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU

Zusammen arbeiten: kooperieren, positionieren, profitieren!

Sie möchten als Ernährungsfachkraft KooperationspartnerInnen gewinnen – aber wie und wen? Sie arbeiten mit anderen Abteilungen und Berufsgruppen zusammen und möchten Ihre... weiter

Weitere Ergebnisse laden