Neue Ansätze in der Ernährungsberatung

Jetzt für die 7. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU anmelden!

Am 14. November 2025 in Frankfurt geht es um neue Ansätze in der Ernährungsberatung – Körperorientiert, emotionsbewusst, gewichtsneutral. ... weiter

Online News

The hungry lens - Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert

Warum greifen wir eher zu ungesundem Essen, wenn wir hungrig sind? Eine neue Studie von Forschenden der Universität Hamburg zeigt: Hunger... weiter

Lesetipp Heft 4/2025

Ernährungsverhalten Sportstudierender

Wie beeinflussen soziodemografische Merkmale, gesundheitliche Faktoren und sportliche Aktivität das Ernährungsverhalten von Sportstudierenden... weiter

Stop

News

Lesetipp Heft 4/2025

Trinkwasser – Mineralwasser – Heilwasser: Wer blickt da noch durch?

Wasser ist nicht gleich Wasser – in Deutschland werden 5 Wasserarten für die menschliche Ernährung unterschieden: Trinkwasser, Mineralwasser, Quellwasser, Tafelwasser und... weiter


Lesetipp Heft 4/2025

Ernährungstherapie in der Dialysephase. Teil 2: Hyperphosphatämie und Flüssigkeitszufuhr

Wenn es zu chronischem Nierenversagen (CKD) kommt, muss eine Dialyse als künstlicher Nierenersatz einspringen. Dies bringt jedoch Funktionseinschränkungen mit sich, auf... weiter


Lesetipp Heft 4/2025

Ernährungsversorgungsprobleme: Sicht des Pflegepersonals

Wie gehen Pflegekräfte stationärer Senior*inneneinrichtungen mit Ernährungsversorgungsproblemen um? Die Studie verdeutlicht Herausforderungen und Probleme aus Sicht des... weiter


Lesetipp Heft 04/2025

Wasser ist nicht gleich Wasser

Der 22. März jeden Jahres ist der Weltwassertag. Damit soll jeweils das Augenmerk auf unser wichtigstes Lebensmittel gelenkt werden: Süßwasser. weiter


Online News

Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung

Wesentlicher Bestandteil einer Morbus-Crohn-Therapie könnte eine spezielle Trinknahrung sein. Betroffene ernähren sich 6–8 Wochen ausschließlich von diesem Produkt und... weiter

Online Plus

Ernährungsforschung

Alte Getreidesorten könnten besser verträglich sein

Ein Großteil der Getreideprodukte, welche die Deutschen zu sich nehmen, besteht aus Weizen. Doch immer mehr Menschen verzichten... weiter


Unter dem Motto „Mehr Gesundheit für alle“ sollen strategische Ziele formuliert werden, die letztendlich in einer langfristigen, nationalen Public-Health-Strategie resultieren. © elenabs/iStock/Getty Images Plus
Zukunftsforum Public Health

Auf dem Weg zu einer Public-Health-Strategie

Das Zukunftsforum Public Health ist ein Zusammenschluss von AkteurInnen, die sich für die öffentliche Gesundheit einsetzen. Ziel ist die... weiter


Leberbiopsien mit verschiedenem Grad der Leberfettansammlung
Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE)

Wie Protein vor Leberfett schützt

Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (non-alcoholic fatty liver disease, NAFLD) ist weltweit die häufigste chronische Lebererkrankung... weiter


In der Diskussion um pflanzenbasierte Ernährung ist Sachkenntnis gefragt.
Ärzteblatt-Beitrag zu pflanzenbasierter Ernährungsweise

Geht es um Evidenz oder um Arroganz?

In der Ausgabe vom 6. Juli 2020 erschien im Deutschen Ärzteblatt (DÄB) ein Beitrag mit dem Titel: Fleischfrei gesund und klimafreundlich... weiter

Aktuelle Termine

Mai
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
x
Veranstaltungen