© gettyimages/Rawpixel
© gettyimages/Rawpixel

Einblick in die Reaktionen auf Twitter: Nutri-Score-Beitrag löst Debatte aus

  • 07.06.2019
  • News
  • Redaktion

Einblick in die Reaktionen auf Twitter zu dem Beitrag von Egnell et al. zur Lebensmittelkennzeichnung im Heft 05/2019

Der in der Mai-Ausgabe veröffentlichte Beitrag von Egnell, Hercberg, Julia et al. zum Vergleich verschiedener Nährwertkennzeichnungen, u. a. dem Nutri-Score, wurde am 15. Mai von foodwatch in Berlin im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt und in den Social Media heiß diskutiert. Hier ein Einblick in die Debatte!

Abbildung 1: Antwort von Julia Klöckner auf die Pressekonferenz von Food Watch und den bei uns erschienen Artikel von Egnell et al. Ebenfalls zu sehen sind auch ein Teil der Reaktionen. © ERNÄHRUNGS UMSCHAU
Abbildung 1: Antwort von Julia Klöckner auf die Pressekonferenz von Food Watch und den bei uns erschienen Artikel von Egnell et al. Ebenfalls zu sehen sind auch ein Teil der Reaktionen. © ERNÄHRUNGS UMSCHAU
Abbildung 2: Weitere Reaktionen auf Julia Klöckners Beitrag zur Studie. © ERNÄHRUNGS UMSCHAU
Abbildung 2: Weitere Reaktionen auf Julia Klöckners Beitrag zur Studie. © ERNÄHRUNGS UMSCHAU
Abbildung 3: Direkte Antworten von Mitautor der Studie Serge Hercberg (Uni Paris) auf den Beitrag von Julia Klöckner. © ERNÄHRUNGS UMSCHAU
Abbildung 3: Direkte Antworten von Mitautor der Studie Serge Hercberg (Uni Paris) auf den Beitrag von Julia Klöckner. © ERNÄHRUNGS UMSCHAU
Abbildung 4: Autor Serge Hercberg teilt den Beitrag von Iglo Deutschland, die sich für die Einführung von Nutri Score einsetzen. © ERNÄHRUNGS UMSCHAU
Abbildung 4: Autor Serge Hercberg teilt den Beitrag von Iglo Deutschland, die sich für die Einführung von Nutri Score einsetzen. © ERNÄHRUNGS UMSCHAU
Das könnte Sie interessieren
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter
Ernähungsverhalten - Welchen Beitrag können „Boosts“ zur Entscheidungskompetenz leisten? weiter
Getreidereiche Ernährung – was sind Mythen, was sind Fakten weiter
Nudginginterventionen und Pharmakotherapie bei Adipositas weiter