Abstandsmarkierungen und Hinweise in einem Supermarkt: Ein Beispiel für Nudging während Corona © Carolina Diana Rossi
Abstandsmarkierungen und Hinweise in einem Supermarkt: Ein Beispiel für Nudging während Corona © Carolina Diana Rossi

Ein Blick in den Alltag in Deutschland: Nudging – ein Präventionsansatz auch bei Corona

  • 12.06.2020
  • Online PLUS
  • Prof. Dr. Ulrike Pfannes
  • Sibylle Adam
  • Carolina Diana Rossi
Abstandsmarkierungen und Hinweise in einem Supermarkt (Nudge: Vereinfachung, Erinnerung) © Carolina Diana Rossi
Abstandsmarkierungen und Hinweise in einem Supermarkt (Nudge: Vereinfachung, Erinnerung) © Carolina Diana Rossi

In ausgewählten Bereichen – insbesondere in den (sozialen) Medien und im Handel bzw. Lebensmitteleinzelhandel (LEH) – wurde eine punktuelle Analyse der Präventionsmaßnahmen, die während der Coronakrise eingesetzt wurden, unter Nudging-Gesichtspunkten vorgenommen. Man kann hier diverse Maßnahmen, die auf Nudging-Ansätzen beruhen, finden (Tabelle 2 und 3 [auf der nächsten Seite]), ohne dass diese explizit unter Nudging eingeordnet werden.

Die Sängerin Gloria Gaynor veröffentlicht auf TikTok die #IWillSurviveChallenge zum Händewaschen (Nudge: Soziale Normen). Auf der unteren Seite des Bildschirms können Fakten über COVID-19 gelesen werden – eine direkte Verlinkung mit der WHO-Seite (Nudge:
Die Sängerin Gloria Gaynor veröffentlicht auf TikTok die #IWillSurviveChallenge zum Händewaschen (Nudge: Soziale Normen). Auf der unteren Seite des Bildschirms können Fakten über COVID-19 gelesen werden – eine direkte Verlinkung mit der WHO-Seite (Nudge: Vereinfachung). © Screenshot, Carolina Diana Rossi

Es ist zu beobachten, dass die meisten Maßnahmen das Ziel verfolgen, der Ansteckung mit Corona präventiv zu begegnen, d. h. die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Die umgesetzten Maßnahmen sind demnach ähnlich, werden aber je nach Bereich unterschiedlich umgesetzt.

Primär geht es v. a. darum, die Abstandsregel selbst sowie die weiteren Hygieneregeln umzusetzen. Die Bevölkerung soll sensibilisiert und durch entsprechendes Nudges immer wieder an diese Maßnahmen erinnert werden.

Das könnte Sie interessieren
Evaluation des Angebots gesundheitsfördernder Wahloptionen nach dem DGE-Qualitätsstandard weiter
Säuglingsnahrung: Rezeptur wirkt sich auf Darmflora aus weiter
Wollen sich Menschen zu gesunder Ernährung anhalten lassen? weiter
Social Media und der Einfluss auf die Gesundheitskompetenz weiter
COPLANT-Studie: Größte Studie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum... weiter
Nudging: Wollen sich Menschen zu gesunder Ernährung anhalten lassen? weiter