Online-News

Akzeptanz pflanzlicher Milchalternativen im europäischen Vergleich: In Deutschland kommt Milchersatz aus Pflanzen am besten an

Wie sieht das aktuelle Verbraucher*innenverhalten im Bereich veganer Lebensmittel in Europa aus? Wie steht es um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Bereitschaft... weiter


Nachhaltigkeit

10. Food Report

Im Food Report 2023 beleuchtet Ernährungswissenschaftlerin und Food-Trend-Forscherin Hanni Rützler zusammen mit dem Kulturwissenschaftler Wolfgang Reiter Trends und... weiter


Fleischlos glücklich

Eine ungemütliche Weihnachtsgeschichte

„Ist das nicht zu hart, zu tendenziös, zu radikal? Gerade dieses Jahr, an Weihnachten?“ diskutierten wir in der (überwiegend flexitarischen) Redaktion und platzierten... weiter


Sonderheft Vegan

Die Gießener vegane Lebensmittelpyramide

Die vegane Ernährung gewinnt stetig an Beliebtheit. Sowohl die Zahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, als auch die der vegan lebenden Personen in Deutschland... weiter


Europa 2035

50 Trends, die den Europäischen Lebensmittelsektor beeinflussen werden

Im Rahmen des EU Horizon 2020 Projekts „FOX“ untersucht das Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI zukünftige Trends, die den Europäischen... weiter


Früh fit oder eher Nachteule? Der individuelle Chronotyp gilt als Determinante des Ernährungsverhaltens von Kindern und Jugendlichen. © Aleutie / iStock_Getty / Images Plus
September-Ausgabe

Essen Lerchen anders als Eulen?

Ende dieser Woche erscheint die neue Ausgabe der ERNÄHRUNGS UMSCHAU mit einem ungewöhnlichen Titelbild. Die Eule symbolisiert dabei den späten Chronotyp, dessen... weiter


Fast 80 Prozent der Teilnehmer gaben an, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. © baloon111 / iStock / Thinkstock
BfR

Veganer haben breites Ernährungswissen – Risikokommunikation dennoch erforderlich

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat die Ergebnisse eines Forschungsprojektes zu Einstellungen von Veganerinnen und Veganern veröffentlicht. Die... weiter


© ProVeg Deutschland
Internationalisierung

VEBU wird zu ProVeg

Seit dem 1. August 2017 heißt der Vegetarierbund Deutschland (VEBU) "ProVeg Deutschland". Der VEBU wird damit ein Teil der Organisation "ProVeg International", die unter... weiter


Frau im Supermarkt
Fachgespräch im Ministerium

Auch Veganer benötigen eine Ernährungsberatung

Anfang Dezember veranstaltete das Hessische Umweltministerium in Wiesbaden ein Fachgespräch zum medialen Dauerthema „Vegane Ernährung". Statt eintönigem Pro und Contra... weiter


Aktuell im Heft

Verbessern Mikroalgensupplemente die Omega-3-Versorgung von Veganern?

Fisch und Fischprodukte sind in der menschlichen Ernährung die Hauptquelle für die langkettigen Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA).... weiter

Weitere Ergebnisse laden