
- 15.09.2025
- News
Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt
Eine Insulinresistenz erhöht das Risiko für Übergewicht, Typ-2-Diabetes und Alzheimer. Forschende des Deutschen Zentrums für... weiter
Für die Bereitstellung von Ernährungsempfehlungen spielen KI-Anwendungen wie ChatGPT und Gemini eine zunehmende Rolle bei Verbraucher*innen. Allerdings bedarf es... weiter
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat Süßigkeiten untersucht, die statt Zucker mit Zuckeraustauschstoffen gesüßt sind. Das Ergebnis des Marktchecks zeigt, dass schon geringe... weiter
Die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards trägt zu einer umfassenden Qualitätssteigerung der Speisenqualität und der Ernährungsumgebung in der Gemeinschaftsverpflegung bei.... weiter
Im Praxisalltag zeigen sich häufig Überschneidungen der Themen Ernährung und Psychologie, doch wo endet der Kompetenzbereich der Ernährungsberatung und wo beginnen andere... weiter
Im 3. Teil der Artikelreihe beschreibt Tobias Fischer Ernährungsformen, bei denen Gesundheitsversprechen bzw. -aspekte im Vordergrund stehen. Insbesondere geht es dabei um... weiter
Ein Großteil der Getreideprodukte, welche die Deutschen zu sich nehmen, besteht aus Weizen. Doch immer mehr Menschen verzichten... weiter
Das Zukunftsforum Public Health ist ein Zusammenschluss von AkteurInnen, die sich für die öffentliche Gesundheit einsetzen. Ziel ist die... weiter
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (non-alcoholic fatty liver disease, NAFLD) ist weltweit die häufigste chronische Lebererkrankung... weiter
In der Ausgabe vom 6. Juli 2020 erschien im Deutschen Ärzteblatt (DÄB) ein Beitrag mit dem Titel: Fleischfrei gesund und klimafreundlich... weiter