Alpro® führt ab September 2019 das Nährwertkennzeichnungssystem auf Produkten ein: Bewusstes Einkaufen durch Nutri-Score
- 04.10.2019
- Branche Aktuell
- PR-Veröffentlichung - Anzeige
Seit Ende 2016 ist eine Kennzeichnung von Nährwerten auf allen vorverpackten Lebensmitteln EU-weit Pflicht. Die obligatorischen Nährwerttabellen sind jedoch meist nur auf der Rückseite der Verpackung abgebildet. Damit Verbraucher das Nährwertprofil von verarbeiteten und vorverpackten Produkten einfacher und schneller bewerten können, will die Regierung gemäß dem Koalitionsvertrag eine leicht verständliche und transparente Nährwertkennzeichnung auf der Produktvorderseite einführen. Der Nutri-Score stellt ein solches transparentes, übersichtliches System dar. Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurden in einer repräsentativen Verbraucherbefragung vier Kennzeichnungssysteme, u.a. der Nutri-Score, bewertet. Die Mehrheit der Befragten spricht sich für eine Nutri-Score-Kennzeichnung aus. Diese beurteilen die Verbraucher als am hilfreichsten und am leichtesten verständlich.
Nutri-Score – Transparenz schaffen
Beim Nutri-Score handelt es sich um ein freiwilliges, von unabhängigen Wissenschaftlern entwickeltes Nährwertkennzeichnungssystem. Es umfasst eine fünfstufige Farbskala, die dem Verbraucher Orientierung und Hilfestellung beim Einkauf bietet und den direkten Vergleich zwischen Produkten ermöglicht. Das Produkt wird ganzheitlich anhand der Nährwerte und Zutaten pro 100 g bewertet und mit einem farbigen Buchstaben auf der Vorderseite der Verpackung versehen - von Dunkelgrün mit einem "A" für die günstigste Nährwertbilanz bis Rot mit einem "E" für die ungünstigste. Der Nutri-Score berechnet sich aus der Zusammensetzung des Produkts mit weniger erwünschten Inhaltsstoffen wie Energie, Zucker, Fett und Salz und erwünschten Nährwertelementen wie Ballaststoffe, Proteine, Obst und Gemüse. Die Verrechnung der Werte führt zu einem Gesamtergebnis, aus dem sich die ernährungsphysiologische Einordnung mit dem entsprechenden farblich hinterlegten Buchstaben ableitet.
Alpro setzt auf Nutri-Score
Frankreich und Belgien, Länder, in denen Alpro Produkte für den deutschen Markt hergestellt werden, haben den Nutri-Score bereits auf freiwilliger Basis eingeführt, zahlreiche weitere europäische Länder wollen folgen. In Deutschland haben ebenfalls mehrere Unternehmen das Kennzeichnungssystem bereits auf ihren Verpackungen eingeführt. Umfassende wissenschaftliche Studien belegen die positive Bewertung des Logos in Bezug auf dessen Verständlichkeit sowie eine positive Auswirkung auf das Einkaufsverhalten von Verbrauchern. Das Kennzeichnungssystem steht im Einklang mit der Strategie von Alpro, sich für das Wohl der Menschen und eine bessere Ernährung einzusetzen. Das erste Alpro Produkt mit Nutri-Score-Logo wird Ende September im Handel sein. Ziel ist es bis Mai 2020 alle Produkte mit dem fünfstufigen Kennzeichnungssystem zu versehen. Alle Alpro Produkte liegen im Nutri-Score Bereich A bis D. Die meisten Produkte tragen ein A oder ein B. Mit A werden zum Beispiel die Soja-Joghurtalternativen Natur und der Sojadrink Ungesüßt bewertet. Ein D tragen die CAFFÈS und die Kokosnuss-Kochcrème Cuisine. Diese Bandbreite der Produkte ist in Ordnung. Auch D Bewertungen in Nutri-Score sprechen nicht gegen ein Produkt. Sie zeigen nur auf, dass dieses Lebensmittel nicht für den täglichen Verzehr empfohlen wird.