Ahornsirup aus Kanada: In kanadischem Ahornsirup steckt Natur pur
- 06.01.2020
- Branche Aktuell
- PR-Veröffentlichung - Anzeige
Die Erntezeit dauert nicht mal drei Wochen
Tief in den kanadischen Wäldern ermöglicht ein einzigartiges Frost-Tau-Phänomen die Gewinnung von Zuckersaft aus dem Ahornbaum. Im Frühjahr, wenn die Nächte noch kalt sind, beginnen die Ahornbäume, ihre Nährstoffe in Form von Pflanzensaft aus den Wurzeln in die Knospen zu transportieren. Während des Tages, wird der Pflanzensaft wieder nach unten gepresst und beginnt zu fließen. Dies ist der perfekte Zeitpunkt für die Ernte. Je nach Region beginnt sie zwischen Anfang März und Ende April und dauert nur jeweils zwölf bis 20 Tage.
Der Schutz der Bäume hat oberste Priorität
Dazu wird ein Teil des Ahornsaftes abgezapft, aber nur so viel, dass der Baum keinen Schaden nimmt und sich trotzdem natürlich weiterentwickeln kann. Nur Bäume, die einen Stammdurchmesser von mindestens 20 cm haben, dürfen angezapft werden. Pro Jahr lassen sich durchschnittlich etwa 40 Liter Ahornwasser aus einem Ahornbaum abzapfen. Diese Menge wird für einen Liter Sirup benötigt. Es ist ein reines Naturprodukt, das nur die natürlichen Bestandteile des Ahornsaftes enthält und dem keine Zutaten oder Zusatzstoffe hinzugefügt werden.
Rezepte mit Ahornsirup
In der Küche ist Ahornsirup ein echtes Multitalent. Der Sirup, der in vier verschiedenen Sorten erhältlich ist, verfeinert sowohl süße als auch herzhafte Gerichte. Mit seiner milden Süßkraft und dem natürlichen Aroma verleiht er vielen Rezepten Geschmacksfülle und Intensität. Ahornsirup sorgt auch in herzhaften Gerichten für ein besonderes Aroma.
Rezepte finden Sie hier
Weitere Rezepte finden Sie unter www.ahornsirup-kanada.de