Danone: Joghurt ist ein hochwertiger Calcium-Lieferant
- 06.03.2018
- Branche Aktuell
- PR-Veröffentlichung - Anzeige
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt als Orientierungswert für Milch und Milcherzeugnisse eine empfehlenswerte Aufnahme von 250 – 310 Gramm pro Tag an. Doch die deutsche Bevölkerung erreicht diese Empfehlung nicht. Durchschnittlich 192 Gramm (Männer) und 190 Gramm (Frauen) an täglich verzehrten Milch und Milcherzeugnissen brachten die 24 h-Recalls der NVS hervor1. Im Durchschnitt liegen die Frauen nahezu gleichauf und sind nicht – wie häufig angenommen – die häufigeren Verzehrer von Milch und Milchprodukten. Gemessen an den D-A-CH Referenzwerten ergibt sich somit eine durchschnittliche Verzehrslücke bei Milch bzw. Milchprodukten von 60 - 120 Gramm pro Tag. Dies hat Einfluss auf die Calcium-Versorgung der Bevölkerung.
Um die Versorgung mit diesem Nährstoff ist es in Deutschland nicht üppig bestellt: Bei Jugendlichen steht eine tatsächliche Aufnahme von 822 mg Ca/Tag (Jungen 15-18 Jahre) bzw. 684 mg Ca/Tag (Mädchen 15-18 Jahre) den empfohlenen 1200 mg Ca/Tag2 gegenüber. Für die lebenslange Knochengesundheit ist dies ungünstig. Denn bis zum Ende der Pubertät wird am meisten Calcium aus der Nahrung in die Knochen überführt und dient hier dem Aufbau der Knochenmasse. Für die Erwachsenen ist der Zusammenhang einer ausreichenden Calciumzufuhr zur Knochengesundheit evident belegt.
Mittlere Verzehrsmengen von Calcium, Milch und Milchprodukten in Deutschland

Der präventive Charakter von Milchfrischprodukten wird derzeit in Deutschland somit kaum genutzt. Ein Becher Jogurt oder ein Jogurtdrink kann die Versorgung mit Calcium auf einfache Art verbessern: Gemäß der Danone-Nährwertziele für die Milchfrischprodukte bis 2020 liegt die Mindestmenge für Calcium bei 120 mg pro 100 Gramm Jogurt. 1 Becher Jogurt mit 125 Gramm bringt somit 150 mg zusätzliches Calcium in den Tag. Damit kommen die meisten Menschen der DGE-Empfehlung ein gutes Stück näher. Zudem werden die Fett- und Zuckergehalte bei Danone im Zuge der Rezepturumstellungen schrittweise reduziert, so dass die Jogurts eine wichtige Anforderung erfüllen: Hoch im Calciumgehalt und moderat in der Energiezufuhr.
Quellen:
1. MRI (2013): NVS II: Lebensmittelverzehr und Nährstoffzufuhr auf Basis von 24 h Recalls.
2. DGE (2018): https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/calcium/