© Kalifornische Walnüsse
© Kalifornische Walnüsse

Kalifornische Walnüsse: Erntezeit in Kalifornien – Aus dem Garten auf den Tisch

Herbstzeit bedeutet Erntezeit auf den Walnuss Plantagen in Kalifornien. Das „Central Valley“ zählt zu den fruchtbarsten Regionen der Erde und bietet ideale Wachstumsbedingungen für die weltweit für ihre Qualität und ihren Geschmack geschätzten Walnüsse. Jeder Schritt im Ernteprozess bis hin zur Verpackung erfolgt mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Die Mehrheit der kalifornischen Walnussanbauer sind Familienbetriebe, die bereits in der dritten oder vierten Generation geführt werden.

Bäumchen, rüttel dich!

Die Erntesaison beginnt in der Regel Ende August und dauert bis spät in den November. Sobald die äußere grüne Hülle der Baumfrüchte zu platzen beginnt, lassen sich die innen liegenden Nüsse entfernen und sind reif für die Ernte. Zunächst werden die Böden gesäubert und vorbereitet. Sogenannte Rüttelmaschinen greifen den Stamm und schütteln jeden Baum so kräftig, dass Tausende Nüsse auf den Boden fallen. Anschließend lesen mechanische Erntemaschinen sie für die spätere Reinigung auf. In der Enthüllungsanlage werden sie von der grünen Hülle befreit, gereinigt und getrocknet. Die Mehrheit der Nüsse wird mechanisch geknackt und gelangt als Walnusskerne in den Handel. Um Schalenreste zu vermeiden, durchlaufen sie einen Luftstrahl, der die großen Walnussschalen wegbläst. Kleinste Schalenreste werden zuletzt noch mit Hilfe eines Lasers sowie manuell aussortiert, sodass nur noch die reinen Kerne übrigbleiben.

Vom Baum auf den Teller

Walnüsse liefern nicht nur als Snack zwischendurch Energie und wichtige Nährstoffe, sie sind auch eine köstliche Zutat beim Kochen. Gerade als Fleischersatz haben sie einiges zu bieten: Geröstet, zerkleinert nach Belieben kombiniert mit Pilzen oder Bohnen und Gewürzen werden sie zu Walnusshack und sind die ideale Basis für eine pflanzliche Bolognese, Burger Bratlinge und vieles mehr. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Einladung zur virtuellen Ernte Tour in Kalifornien: https://www.walnuss.de/62/Kalifornische-Herkunft.htm 

Weitere Artikel zu:
Das könnte Sie interessieren
© Danone
ACTIVA ZERO mit 0 % Fett und 0 % Zuckerzusatz weiter
© Ann-Kristin Dorn
Podcast – Warum ein gesundes Frühstück so wichtig ist weiter
© Danone
Alpro und Alexander Kumptner starten pflantastisch lecker in den Veganuary® weiter
© Danone
GENUSS OHNE ZUCKER - Mit Mandeldrink in den Veganuary weiter
© Danone
Neues Actimel+ 3in1 deckt Vitamin-D-Tagesbedarf weiter
© Compleat® Nestlé Health Science
Fachwebinar Sondennahrung: Umgang mit Komplikationen weiter