Kalifornische Walnüsse: Natürliche Kraftpakete: Warum kalifornische Walnüsse in einer pflanzenbasierten Ernährung unverzichtbar sind
- 08.08.2023
- Branche Aktuell
- PR-Veröffentlichung - Anzeige
Im Trendreport des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) steht pflanzenbasierte Ernährung an zweiter Stelle der Top 10 Ernährungstrends 2023. Hier rücken pflanzliche Zutaten wie Gemüse, Obst, Getreide, Hülsenfrüchte und Nüsse in den Mittelpunkt. Tierische Lebensmittel wie Milchprodukte, Fleisch und Fisch werden sparsam verzehrt, jedoch nicht komplett vom Speiseplan gestrichen. Die Veränderung der eigenen Gewohnheiten öffnet die Türen für neue Rezepte und Lieblingszutaten. Walnüsse haben als natürliches und nährstoffreiches Lebensmittel einiges zu bieten.
Vorteil pflanzenbasiert
Eine vorwiegend pflanzliche Ernährung ist im Allgemeinen reicher an ungesättigten Fetten und Ballaststoffen, die sich beide positiv auf den Körper und das Wohlbefinden auswirken. Außerdem werden oftmals mehr Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe aufgenommen. Dies kann dazu beitragen das Risiko für chronische Erkrankungen zu verringern. Ernährungsfachgesellschaften empfehlen täglich eine Handvoll Nüsse zu essen.
Allroundtalent Walnüsse
Die steigende Nachfrage nach pflanzenbasierten Alternativen hat zu einer Vielzahl innovativer Produkte und Rezepte geführt. Ob als Milchalternative, Fleischersatz oder Zutat mit Gesundheitsnutzen – die kalifornische Walnuss hat einiges zu bieten. Sie zählt nicht nur zu den beliebtesten Nüssen der Deutschen, sie ist auch unschlagbar, was ihre Einsatzmöglichkeiten betrifft. Pur als Snack oder Topping, als Zutat beim Kochen und Backen – die Power Nuss aus dem Sonnenstaat kann sowohl herzhaft als auch süß kombiniert werden und liefert gleichzeitig wertvolle Nährstoffe. Sie zeichnen sich durch eine weiche, fleischähnliche Textur aus und nehmen die Aromen anderer Zutaten auf. Aus zerkleinerten Walnüssen kombiniert mit Pilzen oder Hülsenfrüchten wird ein köstliches Walnuss- „Hack“, perfekt für Chili sin carne oder Hackbällchen. Es lässt sich auch leicht eine Nussmilch zubereiten, die eine geschmackvolle Basis für alternative Milchprodukte bietet.
Pflanzliche Proteinquellen
Die Vielfalt macht’s – zu den pflanzlichen Proteinquellen zählen Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Tofu und Getreidesorten. Pflanzenbasierte Gerichte mit Walnüssen als Bestandteil können ebenso sättigend wie vergleichbare fleischhaltige Gerichte sein, da pflanzliche Alternativen oftmals einen höheren Ballaststoffgehalt aufweisen.
Kulinarische Revolution
Die Neuinterpretation von Klassikern wie, Burgerpatties, Bolognese, Falafel und Co. mit Walnüssen bietet kreativen Raum. Die kleinen Kraftpakete verleihen Textur und einen mild- nussigen Geschmack. Gleichzeitig sorgen sie für ein wertvolles Nährstoffprofil. Ihre einzigartigen Eigenschaften und einfache Verarbeitung machen sie zur Top-Alternative zu klassischen Komponenten wie Soja und Co.. Pflanzenbasierte Küche mit naturbelassenen Zutaten kann somit ein exzellentes Aromenspiel bieten, ohne kompliziert zu sein.