Danone: Start für bio-zertifizierte Milchprodukte
- 16.10.2018
- Branche Aktuell
- PR-Veröffentlichung - Anzeige
Immer mehr Menschen achten bewusst auf ihre Ernährung und darauf, Lebensmittel aus ökologisch kontrolliertem Anbau zu konsumieren. Nun finden Familien FruchtZwerge auch in Bio-Qualität in den Kühlregalen. Milch, Früchte und Zucker in FruchtZwerge Bio stammen aus kontrolliert ökologischem Landbau und erfüllen die Deklarationsvorgaben der EG-Öko-Verordnung. Gemäß dieser Verordnung dürfen bei der Herstellung von Produkten, die das Bio-Siegel tragen, weder chemisch-synthetische Herbizide, Pestizide und synthetische Mineraldünger (z. B. mineralische Stickstoffdünger)1 eingesetzt werden. Darüber hinaus ist der Einsatz von Gentechnik bei der Herstellung gesetzlich verboten. Es werden also keine gentechnisch veränderten Pflanzen zur Herstellung genutzt oder als Futtermittel für die Kühe verwendet. Die Verwendung des Biosiegels ist an konkrete Vorgaben für die artgerechte Tierhaltung (z. B. Mindeststall- und -freiflächen) gebunden. Der Einsatz von Antibiotika zur vorbeugenden Therapie und Leistungssteigerung bei den Tieren ist verboten.2
Wie die konventionelle Produktpalette auch ist die Bio-Variante frei von künstlichen Aromen und Konservierungsstoffen, Süßstoffen, Geschmacksverstärkern, Gelatine und Gluten. Aus rechtlichen Gründen darf das in der klassischen Variante üblicherweise zugesetzte Vitamin D hier nicht zugesetzt werden. Der neue Produktionsstandard wird durch das Deutsche Bio-Siegel und das Europäische Bio-Logo kenntlich gemacht. Zudem wurde das Nährwertprofil aller FruchtZwerge-Varianten vor kurzem noch weiter verbessert: Seit Markteintritt 1981 wurde der Zucker im Produkt damit um 36 Prozent reduziert. Die neuen Rezepturen sind bezüglich des Zuckergehaltes konform mit den Danone Nährwertzielen für 2020. Darüber hinaus setzt sich Danone in Deutschland für die Einführung der Front-of-Pack Kennzeichnung Nutri-Score ein. FruchtZwerge-Produkte entsprechen der Nutri-Score Einordnung „B“.
- https://www.oekolandbau.de/service/nachrichten/detailansicht/ressourcen-schuetzen-mit-kreislaufwirtschaft/https://www.oekolandbau.de/service/nachrichten/detailansicht/ressourcen-schuetzen-mit-kreislaufwirtschaft/
sowie EG-ÖKO-BASISVERORDNUNG 2007 - https://www.oekolandbau.de/haendler/marketing/vertrieb/warenkunde/molkereiprodukte-und-kaese/herstellung/