Verwendet unter Lizenz von Shutterstock
Verwendet unter Lizenz von Shutterstock

Danone: Fermentierte Lebensmittel und ihr Gesundheitspotential

Joghurt, Käse oder mild gesäuerte Vollkornbrote sind als fermentierte Produkte fester Bestandteil vieler offizieller Ernährungsempfehlungen. Bei den in Deutschland tatsächlich verzehrten Mengen ist allerdings noch "Luft nach oben" für die fermentierte Allroundtalente.

Ein Großteil der Menschen ist sich der positiven Gesundheitseffekte fermentierter Produkte aus Milch, Hafer und Soja noch nicht bewusst. Eine neue Broschüre für professionelle Ernährungsfachkräfte zeigt, warum fermentierte Milchprodukte und pflanzliche Joghurtalternativen von DANONE eine lebendige Erfolgsgeschichte sind.

Obwohl die Wissenschaft der Fermentation von Lebensmitteln einen hohen Gesundheitsnutzen bescheinigt hat, findet sie in den lebensmittelbasierten Ernährungsempfehlungen (FBDG, food based dietary guidelines) des deutschsprachigen Raumes bisher nur wenig Beachtung. Doch es gibt gute Gründe, fermentierten Lebensmitteln in der flexitarischen Ernährung mehr Beachtung zu schenken.

Zum Download der Broschüre
Fermentierte_Lebensmittel_und_ihr_Gesundheitspotential.pdf

Weitere Artikel zu:
Das könnte Sie interessieren
© Danone
ACTIVA ZERO mit 0 % Fett und 0 % Zuckerzusatz weiter
© Ann-Kristin Dorn
Podcast – Warum ein gesundes Frühstück so wichtig ist weiter
© Danone
Alpro und Alexander Kumptner starten pflantastisch lecker in den Veganuary® weiter
© Danone
GENUSS OHNE ZUCKER - Mit Mandeldrink in den Veganuary weiter
© Danone
Neues Actimel+ 3in1 deckt Vitamin-D-Tagesbedarf weiter
© Compleat® Nestlé Health Science
Fachwebinar Sondennahrung: Umgang mit Komplikationen weiter