Das Nierenversagen und der Beginn der Dialysetherapie stellen eine Zäsur in der Behandlung und im Alltag von Patient*innen mit chronischer Nierenerkrankung (chronic kidney disease, CKD) dar. Nach dem ersten Teil dieser Reihe zur Ernährungstherapie bei CKD [1] steht in diesem und dem nächsten Teil daher die Ernährungstherapie während der Dialysebehandlung im Mittelpunkt. In diesem Artikel liegt der Schwerpunkt auf Mangelernährung, Energie- und Proteinzufuhr sowie Hyperkaliämie, der letzte Teil der Reihe (in einer der nächsten Ausgaben) wird die Phosphatproblematik und die Flüssigkeitszufuhr behandeln.