
- 05.06.2020
- Online PLUS
Vom Seminar zum Webinar
In diesem Interview haben wir mit Ernährungsfachkraft Barbara Contzen darüber gesprochen, wie sie ihre Präsenz-Seminare auf Webinare umstellt. Im exklusiven... weiter

- 26.09.2018
- Online PLUS
Drei Fragen an ... Professor Martin Smollich
Prof. Dr. Martin Smollich wechselte diesen Sommer von der Praxishochschule Rheine an das Institut für Ernährungsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in... weiter

- 30.08.2018
- Online PLUS
Forschungsschwerpunkt Mineral- und Heilwasser stärken
Vor knapp einem Jahr wurde an der Leibniz Universität Hannover das Kompetenzzentrum Mineral- und Heilwasser (KMH) gegründet. Die ERNÄHRUNGS USCHAU Online hat mit dem... weiter

- 24.07.2018
- Online PLUS
„Senioren profitieren von innovativer, texturmodifizierter Kost"
Im Rahmen des Ernährungsforschungsclusters "enable" wurde untersucht, ob sich eine texturmodifizierte, angereicherte und in Form gebrachte Kost auf die Energie- und... weiter

- 17.04.2018
- Online PLUS
Allergiepotenzial von essbaren Insekten sollte nicht unterschätzt werden
Die neue Novel Food Verordnung vereinfacht die Zulassung von ganzen Insekten und Lebensmitteln aus Insekten in der EU. Produkte aus Mehlwürmern und Co. können jedoch... weiter

- 20.06.2017
- Online PLUS
Warum Social Media für ausgebildete Ernährungsexperten so wichtig sind
Für Foodies und Foodblogger ist Ernährung ein omnipräsentes, angesagtes Thema. Ihre Meinung gilt etwas und viele von ihnen bilden sich entsprechend weiter. Im Interview... weiter

- 01.12.2016
- Online PLUS
Projekt „fit für PISA Plus“ macht Kindern Lust auf gute Ernährung und Bewegung
Seit 2003 engagiert sich der ASC Göttingen von 1846 e.V. für Ernährungsbildung und Bewegungsförderung bei Grundschülern. Anlass war die Reduzierung von Sportstunden in... weiter

- 15.03.2016
- Online PLUS
„Lupinen bereichern Landwirtschaft und Ernährung“
Anlässlich des internationalen „Jahres der Hülsenfrüchte“ erhalten Leguminosen derzeit viel Aufmerksamkeit. Die Samen der Süßlupine sind reich an pflanzlichem Protein und... weiter

- 26.10.2015
- Online PLUS
„Die Aquakultur steht zu Unrecht in der Kritik"
Fisch und Fischprodukte gelten aufgrund ihres hohen Gehalts an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren als besonders wertvolle Lebensmittel. Für eine ausgewogene... weiter

- 27.04.2015
- Online PLUS
„Wir erzählen das Problem von den Lösungen her“
Nach dem Erfolg von „Taste the Waste“ (2011) hinterfragt Regisseur und Bestseller-Autor Valentin Thurn in seinem neuen Film „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“... weiter