- 12.12.2024
- Print-Artikel
Erfolgreiches Pilotprojekt: Career Talk von E bis Oe – Dein Weg ins Berufsleben
In Kooperation mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Gießen und dem Fachbereich 09 der JLU Gießen fand am 6. November 2024 der „Career Talk von E bis Oe – Dein Weg... weiter

- 04.11.2024
- News
Rolle der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) für die Ernährungsforschung
Oecotrophologie, Ernährungswissenschaft und fachverwandte Studiengänge gibt es sowohl an Universitäten als auch an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs). ... weiter

- 03.04.2024
- News
Neues DFG-Positionspapier „Lebensmittel und Ernährungsforschung in Deutschland“ erschienen
In den vergangenen Jahren sind die globalen gesellschaftlichen Herausforderungen im Bereich Lebensmittel und Ernährung immer sichtbarer geworden: die Sicherung der... weiter

- 13.09.2023
- News
Policy Briefs: Nährwertkennzeichnung und Gesundheitspolitik
Regulatorische Maßnahmen im Zusammenhang mit Lebensmitteln bzw. Lebensmittelwerbung sind aktuell wieder Gegenstand heftiger Debatten zwischen Politik,... weiter

- 26.07.2023
- News
Studium Ökotrophologie in Gießen – neues Studienprofil
Ernährungssysteme sind komplex und vielschichtig. Sie werden u. a. durch gesellschaftliche Entwicklungen, demografischen Wandel, Umweltkrisen und einer steigenden Inzidenz... weiter

- 10.07.2023
- News
Wandel der Agrar- und Ernährungssysteme notwendig – Wissenschaftsrat veröffentlicht Positionspapier und empfiehlt Neuorientierung der Agrar- und Ernährungswissenschaften
Der Wissenschaftsrat, der die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und... weiter

- 13.03.2023
- News
Mehr Reichweite für „Junge Forschung“
Deine Abschlussarbeit im Bereich Ernährung oder Diätetik wurde als hervorragend oder sehr gut bewertet? Du möchtest Deine Ergebnisse der deutschsprachigen... weiter

- 13.10.2021
- News
Agrar-Ernährungs-Glossar: Zusammenarbeit bedarf des gegenseitigen Verstehens
In der interdisziplinären Arbeit sehen sich WissenschaftlerInnen damit konfrontiert, dass sie nicht die gleiche Fachsprache sprechen. Das fängt mit den Begriffen... weiter

- 15.09.2021
- News
Intermittierendes Fasten und Immunparameter
Im Unterschied zu kontinuierlichem Fasten zeichnet sich intermittierendes Fasten (IF) durch keine bis wenig Energiereduktion aus und kann unterstützend zur... weiter
- 10.09.2020
- Print-Artikel
Positive Ernährung
Denk- und Herangehensweisen aus der Positiven Psychologie „Unsere Gesellschaft leidet an Überzuckerung“, „Ein Großteil der Bevölkerung erreicht nicht die wünschenswerte... weiter