7. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU

Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst, gewichtsneutral

SAVE THE DATE! weiter


Lesetipp Heft 03/25

Zur Verständlichkeit von Ernährungsempfehlungen bei Menschen mit Hörbehinderung

Im Jahr 2021 waren 302 510 Personen in Deutschland von einer Hörbehinderung betroffen. Eine Hörbehinderung umfasst dabei alle Grade des Hörverlustes von leichter... weiter


Lesetipp Heft 3/2025

Ernährungsberatung: 5 Ebenen der beraterischen Intervention

Ernährungsberatung soll Menschen dabei unterstützen, ihr Ernährungsverhalten zu verändern. Voraussetzung für eine Veränderung ist, zu erkennen, warum Menschen sich wie... weiter


Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention

Was heißt es, Patient*innen oder Klient*innen in der Ernährungsberatung bei der gezielten Anpassung ihres Essverhaltens zu unterstützen? Dazu ist in aller Regel mehr nötig... weiter


Editorial 3/2025

Ernährungsberatung im GLP-1-Zeitalter

Die weite Verbreitung von Übergewicht und Adipositas sowie deren Komorbiditäten verursacht jährlich nicht nur erhebliche direkte und indirekte Milliardenkosten im... weiter


Lesetipp 2/2025

Ernährungstherapie in der Dialysephase bei chronischer Nierenkrankheit

Wenn die Nieren aufgrund einer Krankheit nicht mehr funktionieren, springt die Dialyse als Nierenersatz ein. Eine Maschine als künstlicher Nierenersatz bringt jedoch... weiter


DGE-Zulassungsempfehlungen für die Ernährungsberatung in Prävention und Therapie

Mindestanforderungen zur Zertifizierung von Absolvent*innen oecotrophologischer, ernährungswissenschaftlicher und inhaltlich vergleichbarer Studiengänge Einleitung Die... weiter


Lesetipp Heft 11/2024

Update und Weiterentwicklung der Kalkulation von Mehrkosten einer proteinarmen Diät bei Kindern und Jugendlichen mit Phenylketonurie (PKU)

Phenylketonurie (PKU) ist eine seltene, angeborene Stoffwechselerkrankung, die besondere diätetische Maßnahmen erfordert. Die Unfähigkeit, Phenylalanin abzubauen, kann zu... weiter


Online News

Neuerscheinung: Sonderheft “Ernährungspsychologie”

Das neue Sonderheft richtet sich an Ernährungsfachkräfte und Multiplikator*innen im Bereich Ernährung. Das Sonderheft 10 ist ein zuverlässiger Begleiter für die kompetente... weiter


Aktuell in Heft 10

Zertifizierte Fortbildung: Potenziell kritische Nährstoffe bei vegetarischer und veganer Ernährung, Teil 2

Unter dem Begriff pflanzenbasierte Ernährungsweisen werden Mischköstler mit geringem Fleischverzehr (Flexitarier), Pescetarier, Ovo-Lakto-Vegetarier (Vegetarier) und... weiter

Weitere Ergebnisse laden