
- 05.08.2024
- News
Gehirnforschung: Körpereigene Fette beeinflussen psychische Erkrankungen
Psychische Erkrankungen können durch eine genetische Störung, welche zur Erhöhung bioaktiver körpereigener Fette im Gehirn führt, begünstigt werden. Denn dies hat ein... weiter
- 15.07.2024
- Print-Artikel
Status quo zum Umgang mit hochverarbeiteten Produkten, Salz, Zucker und Fett in der Kitaverpflegung
Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 20.07.2023; Überarbeitung angenommen: 13.12.2023 Einleitung In Deutschland sind nach derzeitigen Daten 13,2 %... weiter

- 24.04.2024
- News
Pflanzliche Speisefette und –öle. Teil 4: Palmöl
Palmöl wird vorwiegend aus dem Fruchtfleisch der Früchte der afrikanischen Ölpalme (Elaeis guineensis) gewonnen. Heute wird diese bedeutende Ölpalme in den Tropen... weiter

- 25.09.2023
- News
Neue WHO-Leitlinien für die Kohlenhydrat- und Fettzufuhr
Eine suboptimale Ernährung gilt als einer der wichtigsten Risikofaktoren weltweit für nicht-übertragbare Krankheiten. Nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO... weiter
- 15.08.2023
- Print-News
Weiterhin zu viel Zucker, Fett und Salz in Kinderprodukten
In Fertigprodukten stecken noch immer zu viel Zucker, Fett und Salz. Dies gilt auch für Produkte mit Kinderoptik, die teilweise sogar mehr Zucker oder Fett enthalten als... weiter
- 15.05.2023
- Print-News
Süßigkeiten verändern unser Gehirn
Warum wir zu Schokolade, Chips und Pommes nur schwer Nein sagen können, haben Forschende des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln, in Zusammenarbeit mit... weiter
- 12.04.2023
- Print-News
BMEL plant mehr Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung
Um Kinder dem Einfluss von Werbung für ungesunde Lebensmittel nicht länger ungeschützt auszusetzen, plant das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unter... weiter
- 14.12.2022
- Print-Artikel
Von Marsmacht und Marktmacht zur Weihnacht
Meine bisherige Überzeugung1, dass „der Markt“ nicht alles zum Guten regelt, schon gar nicht, wenn es um soziale oder gesundheitliche Aspekte geht, gerät derzeit ins... weiter
- 13.07.2022
- Print-News
Transkriptionsfaktor C/EBPβ beeinflusst Fettspeicherung positiv
Bei Adipositas kommt es zu einer übermäßigen Vermehrung des Körperfetts und dessen Ansammlung im Gewebe. Wer daran erkrankt, hat zudem ein erhöhtes Risiko für Begleit-... weiter

- 20.10.2021
- News
Exokrine Pankreasinsuffizienz: Diagnostik und Therapie
Die Bauchspeicheldrüse ist nicht nur Ort der Insulinproduktion. Ihre exokrinen Anteile produzieren wichtige Verdauungsenzyme sowie Bikarbonat. Bauchkrämpfe, Durchfall und... weiter