
- 02.04.2025
- News
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern
Die industrialisierte Lebensmittelverarbeitung steht im Verdacht, sich nachteilig auf das Darmmikrobiom auszuwirken und für die Zunahme nichtübertragbarer Krankheiten... weiter

- 31.03.2025
- News
Ernähungsverhalten - Welchen Beitrag können „Boosts“ zur Entscheidungskompetenz leisten?
Boosts sind Interventionen, die die Entscheidungs- und Selbstkontrollkompetenzen des Einzelnen fördern, wie Wissenschaftler des MPI für Bildungsforschung in einem kürzlich... weiter

- 26.03.2025
- News
Getreidereiche Ernährung – was sind Mythen, was sind Fakten
Immer wieder werden Getreide und Getreideprodukte als Gesundheitsrisiko dargestellt. Unser Übersichtsartikel stellte die Datenlage zu Vorteilen und Risiken getreidereicher... weiter

- 24.03.2025
- News
Nudginginterventionen und Pharmakotherapie bei Adipositas
Wie wirksam sind Nudginginterventionen bei Erwachsenen mit Adipositas? Ersetzen neue gewichtssenkende Medikamente bisherige ernährungs- und bewegungstherapeutische... weiter

- 19.03.2025
- News
Zur Verständlichkeit von Ernährungsempfehlungen bei Menschen mit Hörbehinderung
Im Jahr 2021 waren 302 510 Personen in Deutschland von einer Hörbehinderung betroffen. Eine Hörbehinderung umfasst dabei alle Grade des Hörverlustes von leichter... weiter

- 17.03.2025
- News
Ernährungsberatung: 5 Ebenen der beraterischen Intervention
Ernährungsberatung soll Menschen dabei unterstützen, ihr Ernährungsverhalten zu verändern. Voraussetzung für eine Veränderung ist, zu erkennen, warum Menschen sich wie... weiter

- 12.03.2025
- News
Nahrungsergänzungsmittel - Keine Zulassung notwendig
Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sind Lebensmittel, die den Vorschriften des europäischen und deutschen Lebensmittelrechts unterliegen. NEM können u. a. Vitamine,... weiter

- 10.03.2025
- News
Unser cleveres Esszimmer – Initiative zur Optimierung der Verpflegungssituation in Schulen. Beispiel eines Förderprogramms für Schulen in Hessen
Die Lebenswelt Schule wird im Handlungsfeld Ernährung neben der Familie immer wichtiger und ist schon längst ein relevantes Setting für Prävention und... weiter

- 05.03.2025
- News
Beurteilung von Lebensmitteleinkäufen – Vergleich von DGE-Ernährungskreis und FSA-NPS DI
In einer Fallanalyse wurden über 6 Monate digitale Einkaufsbelege gesammelt und mithilfe des DGE-Ernährungskreises und des FSA-NPS DI bewertet, um das Einkaufsverhalten... weiter

- 03.03.2025
- News
Fragwürdige Definition von Wohlstand
Ist unser Wohlstand aktuell in Gefahr oder eher unser Anstand? Diese Frage stellt Redaktionsleiter Udo Maid-Kohnert im Editorial der Februar Ausgabe. weiter