Medienumschau 3/2025

BfR-Kinderbuch: Luis´ und Mayas Abenteuer im Schrumpflabor Lebensmittelsicherheit kindgerecht erklärt: Im BfR-Kinderbuch „Luis´ und Mayas Abenteuer im Schrumpflabor: Auf... weiter


Die Ernährungswelt in Zahlen

Zucker: Nahrungsverwendung sinkt um 10 %

Die vorläufigen Zahlen der neuen Versorgungsbilanz des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen, dass im Wirtschaftsjahr 2023/24 aufgrund hoher... weiter


Mikrobiom und NAFLD

Was die Mikroben über nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen verraten

Forschenden gelang es in einer Studie [1] mit medizinischen Daten von > 1200 Personen, spezifische Mikrobiom-Signaturen zu identifizieren, die eine präzise Vorhersage der... weiter


Mikrobiom und Krebs

Helfen Darmbakterien bald bei der Krebstherapie?

Eine halbe Million Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Krebs. Zur Behandlung kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz: chirurgische Entfernung von... weiter


24. Dresdner Fachtagung für Ernährungsmedizin und Diätetik

Von Planetary Health bis Ernährungsstrategien zur Langlebigkeit

(umk) Nach einer Pause in 2024 hatten Dr. Yvonne Zeißig und Dr. Martin Laaß, beide Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Dresden,... weiter


Pflanzendrinks

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps beim Kauf von Milchalternativen

In den Verkaufsregalen stehen mittlerweile zahlreiche Drinks auf Basis von Hafer, Soja, verschiedenen Nüssen, Reis, Dinkel, Hirse, Erbsen, Buchweizen und Kokos. Und auch... weiter


Pflanzendrinks

Pflanzendrinks in der Kleinkindernährung

Immer mehr Menschen greifen in ihrem Alltag zu pflanzlichen Milchalternativen aus Hafer, Soja oder Mandel – auch für ihre Kleinkinder. Die Milchalternativen liefern jedoch... weiter


Adipositasleitlinie 2024: Was ändert sich?

Nach mehrjähriger intensiver Recherche der Fachliteratur (systematische Reviews und Metaanalysen nach vordefinierten Suchbegriffen) und methodischer Bewertung nach GRADE... weiter


Adipositas-Risiko-Score

Hohe Vorhersagekraft auf spätere Gewichtsentwicklung von Frühgeborenen

Bei Erwachsenen ist die Vorhersagekraft genetischer Risikofaktoren auf das Körpergewicht sehr gering. Nicht zuletzt, weil mehr als 2 Mio. Genvarianten hier eine Rolle... weiter


Ernährungsweise

Restore-Diät verbessert Darmmikrobiom und Gesundheit

Die industrialisierte Lebensmittelverarbeitung steht im Verdacht, sich nachteilig auf das Darmmikrobiom auszuwirken und für die Zunahme nichtübertragbarer Krankheiten... weiter

Weitere Ergebnisse laden