Kind mit Nasenspray. © Eva-Foreman / iStock / Thinkstock
Das neue Portal klärt Betroffene und Angehörige über Allergien auf. © Eva-Foreman / iStock / Thinkstock

Helmholtz Zentrum: Neuer Allergieinformationsdienst überzeugt inhaltlich

  • 01.06.2017
  • News
  • Dr. Sabine Schmidt
  • Redaktion

Seit April dieses Jahres gibt es mit www.allergieinformationsdienst.de ein ausführliches Portal zum Thema Allergien für Betroffene. Erstellt und angeboten wird die Webseite vom Helmholtz Zentrum München, welches bereits den Lungen- und den Diabetesinformationsdienst betreibt. Geboten werden Basiswissen und wissenschaftlich abgesicherte Fachinformationen.

Das Portal enthält übersichtlich angeordnet neutrale Informationen rund um allergische Erkrankungen. Die Texte sind gut verständlich und stellen die Sachverhalte ausführlich und anschaulich dar. Berücksichtigt sind sowohl Grundlagenwissen, wie die Funktion des Immunsystems und die mögliche Entstehung von Allergien, als auch – getrennt nach allergischen Erkrankungen – Informationen zu Verbreitung, Symptomen, Diagnose und Therapiemöglichkeiten.

News und Berichte zu aktuellen Forschungsergebnissen sowie ein umfangreicher Serviceteil mit Pollenflugkalender, Links zu Allergie- und Patientenverbänden und einer Checkliste für den Arztbesuch bei Allergieverdacht ergänzen das Angebot. 

Durch seine Informationsfülle ist das Portal ein echter Zugewinn und vor allem für Betroffene und Angehörige, aber auch für Berufsgruppen, die mit Allergien zu tun haben, sowie Vertreter von Medien, Behörden oder Politik und Gesundheitswesen eine wertvolle Hilfe. Die Plattform kann darüber hinaus zum Austausch und Kontakt zwischen Betroffenen, Forschung und Patientenorganisationen genutzt werden.

www.allergieinformationsdienst.de

Das könnte Sie interessieren
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter
Einflussfaktoren omnivor lebender Menschen für die Umsetzung einer pflanzenbasierten... weiter
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter
Ernährungsverhalten - Welchen Beitrag können „Boosts“ zur Entscheidungskompetenz leisten? weiter