7. Sonderheft: Diabetes mellitus © ERNÄHRUNGS UMSCHAU

Sonderheft 7 ist da: Diabetes mellitus: Wachsende Herausforderungen

  • 05.12.2022
  • News
  • Dr. Caroline Krämer

Das 96-seitige Sonderheft vermittelt fundiertes Wissen zu den Grundlagen der Diabetestherapie im Alltag und bei besonderen Herausforderungen. Das Sonderheft ist ein zuverlässiger Begleiter für die kompetente Beratung im Arbeitsfeld Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2.

Steigende Prävalenzen und Inzidenzen des Diabetes mellitus stellen die in der Diabetesberatungspraxis Tätigen vor wachsende Herausforderungen. In Deutschland sind aktuell rund 7 Mio. Menschen von Diabetes mellitus betroffen, mehr als 500 000 Erwachsene erkranken jährlich neu. 90–95 % der erwachsenen DiabetespatientInnen und ca. 840 Kinder und Jugendliche haben einen Diabetes mellitus Typ 2 (DMT2)1. Etwa 200 Kinder und Jugendliche erkranken jährlich neu daran2. Das Zeitfenster zwischen Entstehung und Erkennen der Erkrankung sollte möglichst eng gehalten werden, DMT2 wird jedoch im Durchschnitt erst 8–10 Jahre nach seiner Entstehung diagnostiziert.

5–10 % der Erwachsenen und etwa 31 000 Kinder und Jugendliche leben mit einem Diabetes mellitus Typ 1 (DMT1)1. Jährlich erkranken rund 3 500 Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre neu2.

Für die PatientInnen stellt sich mit der Diagnose die Frage: Was kann ich jetzt noch essen? Die therapeutische Begleitung von Menschen mit Diabetes birgt über Essweise der PatientInnen und angepasste Insulingabe viele weitere Herausforderungen, die in diesem Heft in einzelnen Artikeln thematisiert werden.

Jugendlichen, die mit einem DMT1 aufwachsen, wird eine ungemein größere Disziplin abverlangt als gesunden Jugendlichen. Alles muss in Abstimmung mit Blutglukosespiegel und Insulingabe erfolgen und ein Körpergefühl für drohende Stoffwechselentgleisungen muss entwickelt werden. Bei adoleszenten Mädchen darf die verbreitete Praxis des sog. Insulin-Purgings (Diabulimie) nicht übersehen werden – eine Herausforderung für DiabetesberaterInnen, die viel Einfühlungsvermögen entwickeln müssen.

Auch in weiteren Altersstufen und geschlechtsspezifisch unterscheiden sich so manche Anforderungen an Beratung und Therapie. Der Umgang mit Alkohol, die Blutglukoseeinstellung bei akuten Erkrankungen und Operationen, Nutzen und Risiken beim Sport sind weitere Aspekte, die in diesem Heft aufgegriffen werden.

Ein ganz eigenes Feld in der Diabetestherapie sind zudem Frauen mit vorbestehendem Diabetes, die schwanger werden. Sie bedürfen besonders intensiver Betreuung, um ihre und die Gesundheit des Kindes zu schützen, ebenso wie die 50 000 Frauen, die in Deutschland jährlich in der Schwangerschaft an einem Schwangerschaftsdiabetes erkranken3. Sind Frauen mit Migrationshintergrund betroffen, ist von Seiten der Beratungskräfte zusätzlich eine kultursensible Beratung gefordert.

Sehr viel bewegt hat sich im Bereich Diabetestherapie. Neue Medikamente (v. a. für DMT2) und digital unterstützte Insulintherapie können bei richtigem Einsatz die Lebensqualität der Betroffenen stark verbessern. Für die behandelnden MedizinerInnen und ErnährungstherapeutInnen liegen Behandlungsalgorithmen zur Stufentherapie bei DMT2 vor, die eine qualitätsgesicherte Therapie ermöglichen.

Die Beispiele zeigen: Das Aufgabenspektrum in der Diabetesberatungspraxis ist groß. Die an Diabetes mellitus erkrankten Menschen profitieren von den Erfahrungen der sie betreuenden Fachkräfte. Dieses Heft soll einen Beitrag dazu leisten, die Fachkräfte auf dem neuesten Stand zu halten und die ganze Bandbreite der komplexen Diabetesberatung und -schulung im Blick zu behalten. Die zu Themenkomplexen zusammengefügten Beiträge stammen aus der ERNÄHRUNGS UMSCHAU und wurden für dieses Sonderheft von den AutorInnen durchgesehen und aktualisiert. Der mit (NEU) gekennzeichnete Beitrag erscheint exklusiv in diesem Sonderheft.

Das Sonderheft 7 „Diabetes mellitus“ ist für 16,90 € (PDF-Download oder Postversand zzgl. Versandkosten) im Online-Shop der ERNÄHRUNGS UMSCHAU erhältlich.


Literatur:

1 https://diabsurv.rki.de/SharedDocs/downloads/DE/DiabSurv/Infografik_Ueberblick.pdf?__blob=publicationFile&v=2

2 https://diabsurv.rki.de/SharedDocs/downloads/DE/DiabSurv/Infografik_KiJu.pdf?__blob=publicationFile&v=3

3 https://diabsurv.rki.de/SharedDocs/downloads/DE/DiabSurv/Infografik_Erw.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Das könnte Sie interessieren
Ernährungsunsicherheit während der COVID-19-Pandemie unter Tafel-Kund*innen weiter
Update und Weiterentwicklung der Kalkulation von Mehrkosten einer proteinarmen Diät bei... weiter
Neuerscheinung: Sonderheft “Ernährungspsychologie” weiter
© Rosendo Serrano Valera/iStock/Getty Images Plus
Supportives Fasten bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes mellitus weiter
Ernährung als Schlüssel zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter
Vitamin-D-Präparate: Kein höheres Risiko für Nierensteine oder Arterienverkalkung weiter