Dunkle Schokolade kann den Blutdruck senken

  • 02.09.2003
  • News
  • Redaktion

Dunkle Schokolade kann den Blutdruck senken. Das zeigt eine Pilot-Studie, die Pharmakologen der Universität Köln jetzt in der Fachzeitschrift JAMA veröffentlichten. Untersucht wurden dreizehn ältere Patienten, die unter der so genannten isolierten systolischen Hypertonie, einer häufigen Form des Bluthochdrucks, litten. Sie verzehrten täglich eine Tafel dunkle Schokolade. Nach zwei Wochen zeigten die Messwerte, dass der obere, systolische Blutdruckwert um 5 mmHg gefallen war. Beim regelmäßigen Verzehr von weißer Schokolade blieb die Blutdrucksenkung dagegen aus.

Die Ergebnisse deuten nach Ansicht der Wissenschaftler darauf hin, dass bestimmte Inhaltsstoffe des Kakaos, wahrscheinlich Polyphenole, den Blutdruck mindern können. Für diese werden schon länger positive Wirkungen auf Herz und Kreislauf vermutet. Sollten die Ergebnisse in größeren Studien bestätigt werden, könnte dunkle Schokolade einen wichtigen Beitrag zur Senkung von Schlaganfällen und Herzinfarkten leisten, so die Bewertung der Kölner Pharmakologen.

Allerdings warnen sie davor, Schokolade als Ersatz für blutdrucksenkende Medikamente zu sehen. Diese seien unverzichtbar für die Behandlung der Hypertonie. Der "Schokoladeneffekt" mache zwar immerhin 40 Prozent der Blutdrucksenkung aus, die üblicherweise durch Medikamente erreichbar ist. Zu berücksichtigen seien aber auch mögliche negative Auswirkungen durch die hohe Kalorienzufuhr. Eine Gewichtszunahme durch die "Schokoladendiät" könne nämlich die positiven Blutdruckwirkungen aufheben. 02.09.03

Das könnte Sie interessieren
Ernährungsversorgungsprobleme: Sicht des Pflegepersonals weiter
Wasser ist nicht gleich Wasser weiter
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter
Einflussfaktoren omnivor lebender Menschen für die Umsetzung einer pflanzenbasierten... weiter
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter