Mit Spaß zum Zahnprofi © bernardbodo_iStock

„Mit Spaß zum Zahnprofi“: Beratungsmaterialien zur Kariesprävention

  • 06.09.2021
  • News
  • Redaktion

Seit April 2021 gelten die von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten sowie Zahnärztinnen und -ärzten einheitlich beschlossenen Empfehlungen zur Kariesprävention im Säuglings- und Kindesalter (0–6 Jahre). Das Netzwerk Gesund ins Leben stellt Beratungsmaterialien zur Verfügung, um Eltern bei der Umsetzung dieser neuen Empfehlungen zu unterstützen.

Die praktische Schulung der Eltern bei den zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsprävention. Eltern sollten hierbei v. a. über die Fluoridanwendung, die Mundhygiene, eine zahngesunde Ernährung und die Zahnpflege ihrer Kinder informiert werden sollten.

Das Netzwerk Gesund ins Leben hat hierzu für die Zielgruppe Eltern entwickelte, illustrierte Karten erstellt, die bei Vorsorgeuntersuchungen in der Kinder- und Zahnarztpraxis zusätzlich zu Kinderuntersuchungsheften und den Zahnvorsorgeheften an die Eltern ausgegeben werden können. Die Karten stellen die Empfehlungen zur Kariesprävention kurz, anschaulich und mit verständlichen Handlungsempfehlungen dar. Die Materialien können von Praxen kostenlos (gegen Versandkosten) beim BLE-Medienservice bestellt werden.

Zusätzlich zu den Beratungsmaterialien werden die neu beschlossenen Empfehlungen auf der Internetseite des Netzwerks Gesund ins Leben erläutert.


Säuglinge: Zähne ab der Geburt schützen
⇒ Kleinkinder: So lassen sich Kinderzähne schützen

© BLE, Illustrationen: Jasmin Friedenburg, BZfE

Fluorid – ein Baustein der Empfehlungen
Fluorid ist neben einer zahngesunden Ernährung ein wichtiger Bestandteil der Kariesprävention und wird bereits kurz nach der Geburt in Kombination mit Vitamin D empfohlen. Ab Durchbruch des ersten Zahnes soll das Kind an das Zähneputzen herangeführt werden. Hierbei stehen den Eltern zwei Möglichkeiten der Fluoridanwendung zur Auswahl, die im Rahmen der U5 (im 6./7. Lebensmonat) oder der ersten zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchung (ZFU) individuell besprochen werden.

Reiskorn oder Erbse – die richtige Dosierung
Ab dem ersten Geburtstag wird empfohlen, die Kinderzähne zweimal täglich mit einer reiskorngroßen Menge Zahnpasta mit Fluorid zu putzen. Eltern sollten dabei auf eine genaue Dosierung achten, da Säuglinge und Kleinkinder die Zahnpasta noch nicht ausspucken können. Nach dem zweiten Geburtstag sollten die Zähne zweimal täglich mit einer erbsengroßen Menge Zahnpasta geputzt werden. Das Kind erlernt das Zähneputzen und die Eltern putzen die Zähne ihrer Kinder sauber. Ein drittes Zähneputzen in Kindergärten und Kitas kann ergänzt werden.


Kostenlos bestellbar beim BLE-Medienservice.

 

Lesen Sie mehr zu den Empfehlungen in „Kariesprävention - Zähne von Geburt an mit Fluorid schützen“ in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 06/2021

Das könnte Sie interessieren
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter
Ernähungsverhalten - Welchen Beitrag können „Boosts“ zur Entscheidungskompetenz leisten? weiter
Getreidereiche Ernährung – was sind Mythen, was sind Fakten weiter
Nudginginterventionen und Pharmakotherapie bei Adipositas weiter