© Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
© Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Neue Pressegrafik des BZL erschienen: Woher kommt unser Spargel?

  • 03.06.2019
  • News
  • Redaktion

Passend zur Spargelsaison veröffentlicht das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) eine neue Pressegrafik mit Informationen darüber, woher der Spargel eigentlich kommt.

Spargel ist die Gemüseart mit der größten Anbaufläche in Deutschland: 2018 wurde auf rund 23.400 Hektar Spargel angebaut. Das reicht jedoch nicht, um die Nachfrage in Deutschland komplett zu decken. Gerade außerhalb der deutschen Spargelsaison, die von Mitte April bis zum 24. Juni geht, kommt auch ausländischer Spargel auf den Tisch.

Gut ein Fünftel des hierzulande verbrauchten frischen Spargels wird importiert. Die wichtigsten Lieferländer sind Spanien und Griechenland mit etwa 30 sowie 23 Prozent der Spargelimporte. 119.000 Tonnen frischer Spargel wurden 2018 hierzulande insgesamt verbraucht.

Weitere Informationen:

Auf Landwirtschaft.de wird erläutert: Wie wird Spargel erzeugt?
Hier geht es zu allen BZL-Infografiken: https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/haetten-sies-gewusst/infografiken/ 

Das könnte Sie interessieren
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter
Einflussfaktoren omnivor lebender Menschen für die Umsetzung einer pflanzenbasierten... weiter
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter
Ernährungsverhalten - Welchen Beitrag können „Boosts“ zur Entscheidungskompetenz leisten? weiter