Fairtrade: Neue Online-Plattform „Fairtrace“ gestartet
- 03.07.2017
- News
- Redaktion
Die neue Plattform „Fairtrace“ soll laut Flocert einen persönlichen Austausch zwischen den Handelspartnern ermöglichen, indem diese beim Erstellen von Meldungen und bei der Bestätigung von Transaktionen zusammenarbeiten. Flocert ist die einzige Zertifizierungsorganisation, die Fairtrade-Zertifizierungen vornimmt. Die neue Plattform sollen künftig mehr als 3500 Fairtrade zertifizierte Unternehmen nutzen.
Die Mission von Flocert sei es, Produzentinnen und Produzenten zu fördern, so Rüdiger Meyer, CEO von Flocert. „Fairtrace“ versetze sie in die Lage, einen Überblick über die Zahlungen, die sie von ihren Handelspartnern erhalten sollten, zu bekommen. Außerdem bestätigen sie, wenn sie diese Zahlungen bekommen haben. Das verbessere ihren Stand in der Lieferkette und schaffe eine sehr viel größere finanzielle Kontrolle.
Virtueller Handschlag
Mit der Entwicklung der Online-Plattform will Flocert auch auf die wachsende Nachfrage von Konsumenten, der breiten Öffentlichkeit und Regierungen nach Transparenz bei der Herkunft von Produkten reagieren. „Die Akteure im Welthandel drängen darauf, zu wissen, woher ihre Produkte kommen und ob sie nachhaltig angebaut und hergestellt wurden,“ sagt Meyer.
Mit einem „virtuellen Handschlag“ zwischen den Partnern einer Lieferkette, das heißt mit einer Verifizierung durch beide Parteien, soll „Fairtrace“ für mehr Transparenz und Vertrauen sorgen. In der Vergangenheit wurden insbesondere Unternehmen der Nahrungsmittel - und Textilindustrie mit unethischen Praktiken in ihrer Lieferkette konfrontiert.
Quelle: Flocert