Kartoffelsalat im Test

  • 03.08.2009
  • News
  • Redaktion

Ob aus Pellkartoffeln oder nach Omas Rezeptur zubereitet, ob fettarm oder Bio - was auch immer die Verpackung sagt, der Kartoffelsalat bleibt eine deftige, kalorienreiche Angelegenheit. Stiftung Warentest hat 22 abgepackte Kartoffelsalate getestet. Bewertet wurde neben Geschmack, Aussehen, Verpackung und Deklaration auch der Fettgehalt und die mikrobiologische Qualität.

Jeder zweite Salat bekam das Qualitätsurteil „gut“. Mit Note 2,1 knapper Testsieger ist der Kartoffelsalat mit Crème Fraiche und Schnittlauch von Du darfst. Zehn der 22 getesteten Kartoffelsalate sind „befriedigend“, nur einer, der Biosalat von Söbbeke, ist „ausreichend“. Kritisiert wurden graubraune Scheiben und altschmeckende Kartoffeln im Salat, außerdem eine große Menge Hefepilze, die dort nicht hineingehören.

Die norddeutsche Variante - zubereitet mit Majonäse oder Salatcreme - ist sehr kalorienhaltig. Aber selbst so genannte Light-Salate haben es in sich. Zum Teil enthalten die leichten Salate noch deutlich mehr Fett und Kalorien als die nach süddeutscher Art mit Essig und Öl bereiteten. Die ausführlichen Ergebnisse des Tests sind im Magazin Test 07/09 zu finden. Quelle: Stiftung Warentest (03.08.09)

Das könnte Sie interessieren
Wasser ist nicht gleich Wasser weiter
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter
Einflussfaktoren omnivor lebender Menschen für die Umsetzung einer pflanzenbasierten... weiter
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter