© Kshavratskaya /iStock/Getty Images Plus

Lesetipp Heft 1/25: Hochverarbeitete Lebensmittel – wie wirken sie auf unsere Gesundheit?

  • 05.02.2025
  • News
  • Redaktion

Industrielle Verarbeitung sichert die ausreichende Versorgung mit haltbaren und preisgünstigen Lebensmitteln. Aber in welchem Zusammenhang stehen diese Produkte mit der Zunahme nichtübertragbarer Krankheiten?

Bereits in den 1990er Jahren lieferten in Europa hochverarbeitete Lebensmittel bis zu 78 % der Nahrungsenergie – im Norden und Westen Europas mehr als rund ums Mittelmeer. Der Special-Beitrag von Jutta Dierkes informiert auf Basis von Ergebnissen epidemiologischer und experimenteller Studien über mögliche Zusammenhänge mit den sog. Zivilisationskrankheiten und gesundheitsgefährdende Mechanismen.

Weitere Informationen: Sie sind Abonnent*in und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 01/2025.
Sie sind kein*e Abonnent*in, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle Teil 7: Traubenkernöl weiter
Fermentierte, pflanzliche Erzeugnisse mit Ähnlichkeit zu Joghurt: eine sensorische Analyse... weiter
Plattform E-Zert: Ernährungstherapie nun im Echtbetrieb weiter
Proteinqualität von veganen und vegetarischen Mensa-Gerichten des Studentenwerks... weiter
Medizintechnik Neuer Test verbessert Diagnose von Allergien weiter
Forsa-Umfrage: Deutsche haben immer mehr Angst vor Krankheiten weiter