„Den Ferrari nicht mehr fahren, aber schon ab und an mal hupen!“ – Prof. Erbersdobler wird der Zeitschrift nicht den Rücken kehren. © Christian Augustin / DGE

In eigener Sache: Prof. Helmut Erbersdobler jetzt Ehrenherausgeber

  • 05.04.2016
  • News
  • Dr. Udo Maid-Kohnert

Mit einem Festsymposium im Rahmen des wissenschaftlichen DGE-Kongresses in Fulda wurde Prof. Dr. Helmut Erbersdobler am 4. März 2016 zum Ehrenherausgeber der ERNÄHRUNGS UMSCHAU ernannt. Nach 14 erfolgreichen Jahren als Herausgeber übergibt er den „Herausgeberstab" an Prof. Dr. Helmut Heseker.

Wissen Sie noch, was im Jahr 2002 geschah? Der Euro wurde als Bargeld eingeführt, die ERNÄHRUNGS UMSCHAU wurde offizielles Organ des VDOE (Berufsverband Oecotrophologie) – und Prof. Dr. Helmut Erbersdobler wurde neuer Herausgeber der ERNÄHRUNGS UMSCHAU. Er übernahm als damaliger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) dieses Amt – zunächst zusammen mit Prof. Berthold Gassmann (Herausgeberschaft: 1991– 2002), seit 2003 dann als alleiniger Herausgeber. Weitere Vorgänger waren Wilhelm Ackermann (1954–68), Dieter Hötzel (1968–69), Werner Kübler (1969–95) und Klaus Paulus (1981–1990).

Für die Ernennung zum Ehrenherausgeber hielt Prof. Ibrahim Elmadfa als langjähriger Kollege Erbersdoblers einen Festvortrag mit dem Thema „Prägende Meilensteine der modernen Ernährungsforschung“.

Erfolgreiche Zusammenarbeit
Das Team der ERNÄHRUNGS UMSCHAU mit Prof. Erbersdobler (Mitte) und Prof. Elmadfa (4. v. r.). © Christian Augustin

Konsequent verfolgtes Ziel der Herausgeberschaft von Prof. Erbersdobler war die kontinuierliche Verbesserung der redaktionellen Qualität. Zu diesem Zweck wurde 2007 ein dokumentiertes Peer-Review-Verfahren eingeführt. 2012 folgte die Bereitstellung der Hauptbeiträge als englischsprachige Volltexte, auch für Nicht-Abonnenten frei zugänglich über die Homepage.

Anfänglich wurden diese Bestrebungen für einen deutschsprachigen Titel von vielen als „unmöglicher Spagat“ belächelt – heute ist die ERNÄHRUNGS UMSCHAU auflagenstärkste deutsche Abo-Fachzeitschrift im Ernährungssektor. Zu dieser Beliebtheit tragen ganz wesentlich auch die redaktionellen Kurzberichte, Schwerpunktthemen und Fortbildungsartikel bei – in Zeiten rückläufiger Abonnentenzahlen von Zeitschriften ein beachtenswerter Erfolg.

Ein weiteres wichtiges Anliegen war die Heranführung junger Autorinnen und Autoren an das wissenschaftliche Publizieren. Sei es in persönlichen Rückmeldungen zu eingereichten Manuskripten oder in Form von Tipps zum wissenschaftlichen Publizieren, die unter „Hinweise für Autoren“ online abrufbar sind. Redaktionsleiter Dr. Udo Maid-Kohnert stellte neben diesen Verdiensten besonders die ausgleichende menschliche Art heraus, mit der Prof. Erbersdobler das teilweise hektische Redaktionsgeschehen stets auf Kurs hielt. Anhand von Schlagzeilen in der Zeitschrift, markanten Beispielen für Veränderungen des Layouts, aber auch einigen persönlichen Anekdoten aus der redaktionellen Zusammenarbeit zeichnete er die 14 Jahre der Herausgeberschaft nach.

Verlag und Redaktion bedankten sich bei Prof. Erbersdobler mit einer gerahmten Sonder-Titelseite, die das gesamte Team der Fachzeitschrift zeigt. Dass er der Zeitschrift sicher nicht komplett den Rücken kehren wird, betonte Prof. Erbersdobler in seinen Worten an die vielen Teilnehmer des Symposiums. Den „Herausgeberstab“ übergibt er nun an Prof. Helmut Heseker, der bereits seit Januar 2015 Mitherausgeber ist. Als Ehrenherausgeber wird sich Prof. Erbersdobler weiterhin für die Zeitschrift engagieren – nun aber auch mehr Zeit für seine privaten Interessen abzweigen. 

umk

Das könnte Sie interessieren
Proteinqualität von veganen und vegetarischen Mensa-Gerichten des Studentenwerks... weiter
Schätzen Verbraucher*innen den Verarbeitungsgrad von Lebensmitteln richtig ein? weiter
Ernährungsunsicherheit während der COVID-19-Pandemie unter Tafel-Kund*innen weiter
Update und Weiterentwicklung der Kalkulation von Mehrkosten einer proteinarmen Diät bei... weiter
Neuerscheinung: Sonderheft “Ernährungspsychologie” weiter
Vitamin-D-Präparate: Kein höheres Risiko für Nierensteine oder Arterienverkalkung weiter