Alkohol und der „Kater“: „Bier auf Wein, das lass sein“ …
- 07.05.2019
- News
- Redaktion
In einer randomisierten kontrollierten Crossover-Studie erhielten ProbandInnen in 3 Studienarmen entweder
- erst Bier bis zu einem Blutalkoholgehalt von 0,5 Promille (0,05 %) und anschließend Wein bis zu einem Blutalkoholgehalt von 1,1 Promille (0,11 %)
- das Gleiche in umgekehrter Reihenfolge oder
- nur Bier bzw. nur Wein bis zum gleichen Blutalkoholgehalt.
Eine Woche später wurde die Reihenfolge in den jeweiligen Gruppen getauscht und die Gruppe, die nur ein Getränk erhalten hatte, erhielt das jeweils andere Getränk. Verwendet wurde ein Standard-Weißwein aus deutschem Bioanbau sowie ein Bier nach Pilsener Brauart (Pils). Als Endpunkte dienten die Intensität des alkoholbedingten Unwohlseins (acute hangover scale) am nächsten Tag sowie damit verbundene Faktoren.
In der Studie konnte kein Zusammenhang gefunden werden zwischen einer bestimmten Reihenfolge der Alkoholaufnahme bzw. einem bestimmten Getränk (Bier oder Wein) und dem Ausmaß des Katers der teilnehmenden Personen. Entscheidende Faktoren für die Intensität des empfundenen Unwohlseins waren wahrgenommenes Betrunkenheitsgefühl und Erbrechen.
Der alten Regel wird damit in diesem experimentellen Design widersprochen. Als Faktoren, die den „Kater“ auslösen, werden vielmehr Dehydratation, proinflammatorische Prozesse und hormonelle und metabolische Abweichungen durch den Alkohol selbst, dessen Abbauprodukt Acetaldehyd sowie weitere Inhaltsstoffe alkoholischer Getränke postuliert. Das Ausmaß des Unwohlseins durch Alkoholgenuss wird überdies durch die individuelle Toleranz beeinflusst.
Literatur:
Köchling J, Geis B, Wirth S, Hensel KO (2019) Grape or grain but never the twain? A randomized controlled multiarm matched-triplet crossover trial of beer and wine. Am J Clin Nutr 109:345–352