Basiswissen: Jejunum und Ileum – die "unbeachteten" Teile des Dünndarms
- 07.08.2018
- News
- Redaktion
Auch die beiden unteren Dünndarmabschnitte sind, in ihrer gesamten und außerordentlichen Länge, bedeutend für die Verdauung. Sie sind wie das Duodenum an der Verdauung und Resorption der Nährstoffe beteiligt, einzelne Nährstoffe, wie die Vitamine B2, B6 und B12 werden überhaupt erst hier absorbiert. Nicht erst im Dickdarm, sondern bereits im Jejunum wird Wasser aus dem Speisebrei resorbiert, komplexe Darmbewegungen sorgen für einen Weitertransport des Speisebreis. Fehlfunktionen oder entzündliche Reaktionen verursachen bekannte Störungen wie Laktoseintoleranz und ernste Erkrankungen wie Morbus Crohn. Teil 6 der Basiswissen-Serie über den Verdauungstrakt beschreibt Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie dieser beiden wichtigen Darmabschnitte.
Weitere Informationen: Sie sind Abonnent und möchten die gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Artikel online in der Ausgabe 7/2018.
Sie sind kein Abonnent, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 12,50 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop.
Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.