© www.christahochhaus.com

Lesetipp Heft 11/2024: Gemüse als Kunst

  • 09.12.2024
  • News
  • Redaktion

Wenn Gemüse unter Druck gerät – ist in diesem Fall kein Dampfkochtopf die Ursache, sondern die Künstlerin Christa Hochhaus. Aus Kohlblättern, Melonenscheiben und anderen Zutaten fertigt sie sogenannten Gemüse-Papyrus. Das sind transparente Kunstwerke, die die faszinierende Farb- und Strukturvielfalt pflanzlicher Lebensmittel zum Leuchten bringen.

Ob ein einzelnes Wirsingblatt oder Chili, Rettichscheiben und Lauch-Wurzelstrünke in mehreren Lagen: Unter dem Druck der hydraulischen Presse verwandeln sich diese Pflanzenteile in papierdünne, transparente Kunstwerke.

Unser Interview porträtiert die „Gemüsekünstlerin“ Christa Hochhaus, die nach 20 Jahren Tätigkeit in der Gastronomie immer noch von der Farb- und Formvielfalt der Lebensmittel fasziniert ist.

Weitere Informationen: Sie sind Abonnent*in und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 11/2024. Sie sind kein*e Abonnent*in, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter
Ernähungsverhalten - Welchen Beitrag können „Boosts“ zur Entscheidungskompetenz leisten? weiter
Getreidereiche Ernährung – was sind Mythen, was sind Fakten weiter
Nudginginterventionen und Pharmakotherapie bei Adipositas weiter
Zur Verständlichkeit von Ernährungsempfehlungen bei Menschen mit Hörbehinderung weiter