Kakaogetränke im Test: Mehr Zucker als Kakao

  • 12.12.2008
  • News
  • Redaktion

Ob heiß oder kalt – Kakao ist vor allem bei Kindern beliebt. Mit Fertigpulver zubereitete Getränke haben aber in der Regel einen hohen Zuckeranteil, wie eine Untersuchung von Stiftung Warentest zeigte. Die Lebensmittelprüfer hatten 25 lösliche Kakaogetränkepulver, darunter auch Schokoladenpulver mit einem höheren Kakaoanteil, untersucht. Die meisten Produkte waren weitgehend frei von Schadstoffen und überzeugten auch im Geschmack. Dennoch bekamen nur 9 Kakao-Pulver die Note "gut".

Ein Großteil enthielt weit mehr als 60 % Zucker – bei kakaohaltigen Fertigprodukten waren es sogar bis zu 81 %. Ein gehäufter Teelöffel enthält somit etwa ein Stück Würfelzucker. Die Zubereitungsempfehlungen auf der Verpackung sind meist zu großzügig, sodass vor allem Kinder auf diese Weise zu viele Kalorien aufnehmen. Selbst zuckerreduzierte Produkte liefern ähnlich viel Energie.

Daher raten die Experten, die Kakaogetränke nicht zu häufig zu verzehren und möglichst wenig Pulver und fettarme Milch zu verwenden. Für Vier- bis Sechsjährige reichen eineinhalb gehäufte Teelöffel auf 150 Milliliter Milch. Bei Zehn- bis Zwölfjährigen sollten es nicht mehr als zwei gehäufte Teelöffel auf knapp ein Viertel Liter sein. Wer das Getränk mit purem Kakaopulver zubereitet und den Zucker selbst hinzufügt, kann Kalorien sparen. Weitere Informationen: Stiftung Warentest, test 12/2008. Quelle: aid (12.12.08)

Das könnte Sie interessieren
Wasser ist nicht gleich Wasser weiter
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter
Einflussfaktoren omnivor lebender Menschen für die Umsetzung einer pflanzenbasierten... weiter
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter