© mi-viri/iStock/GettyImages Plus

Aktuell in Heft 08: Zertifizierte Fortbildung: Mukoviszidose. Pathogenese und Ernährungstherapie – ein Update

  • 23.08.2023
  • News
  • Redaktion

Die Mukoviszidose (zystische Fibrose, CF) ist die häufigste autosomal-rezessive Erbkrankheit der kaukasischen Population. Die Ursache ist ein Defekt am Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator (CFTR)-Gen. Dadurch kommt es zu einer Viskositätszunahme von epithelialen Sekreten exkretorischer Drüsen. Betroffen sind v. a. der Respirations- und Intestinaltrakt, das Pankreas und die Gallengänge, wodurch wesentliche Körperfunktionen (Atmung, Verdauung) stark beeinträchtigt werden. Die mikrobielle Besiedlung der Sekrete mit Keimen begünstigt entzündliche Reaktionen, die wiederum Auswirkungen auf die Ernährung und Verdauungsleistung von Mukoviszidose-Erkrankten haben. Daher kommt der Ernährungstherapie eine wichtige Bedeutung zu.

In der zertifizierten Fortbildung von Suzanne van Dullemen im aktuellen Heft beschreibt sie die Pathogenese von Mukoviszidose, geht auf die Verbreitung, die Symptomatik und Diagnose ein. Außerdem stellt sie die vier Therapiesäulen bei CF vor, dabei geht sie v. a. auf die symptomatische Ernährungstherapie für Erkrankte ein, die sich je nach Krankheitsbild unterscheiden kann.

Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 08/2023.
Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen

Das könnte Sie interessieren
Wasser ist nicht gleich Wasser weiter
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter
Chronische Nierenkrankheit: Ernährungstherapie in der Dialysephase weiter
Einflussfaktoren omnivor lebender Menschen für die Umsetzung einer pflanzenbasierten... weiter
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter