Wie viel esse ich? Neues aid-Heft "Portionen und Portionsgrößen"

  • 15.03.2007
  • News
  • Redaktion

 Ein neuer Trend im Lebensmittelhandel und in der Schnellgastronomie lässt Packungen und Portionen immer größer werden. In dem Projekt lernen Schüler der Klassen 5 bis 7, Essen im "Super-Size-Zeitalter" adäquat zu portionieren. Der Projektbaustein umfasst die drei Einheiten "Gemüse, Obst und Getränke", "Clever snacken" und "Fastfood unter der Lupe".

Die didaktische Grundlage bildet das praxiserprobte Portionenmodell der aid-Ernährungspyramide. Es vermittelt den Schülerinnen und Schülern, von welchen Lebensmitteln täglich mehrere Portionen erwünscht sind und wann eine Hand voll genügt. Das Wandsystem der aid-Ernährungspyramide mit den dazugehörigen Fotokarten (Best.-Nr. 61-3884) kann ergänzend hierzu eingesetzt werden.

aid-Heft "Wie viel esse ich? Portionen und Portionsgrößen"
36 Seiten, Ablaufplan für den Unterricht, 15 Übungen, 13 Kopiervorlagen,
Bestell-Nr. 61-3936, ISBN 978-3-8308-0648-6

aid-Vertrieb DVG, Birkenmaarstraße 8, 53340 Meckenheim
Tel.: 02225 926146, Fax: 02225 926118
Österreich: ÖAV, av Buch, Sturzgasse 1A, 1141 Wien
E-Mail: Bestellung@aid.de,  Internet: www.aid-medienshop.de  (15.03.07)

Das könnte Sie interessieren
Wasser ist nicht gleich Wasser weiter
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter
Einflussfaktoren omnivor lebender Menschen für die Umsetzung einer pflanzenbasierten... weiter
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter