Die Umfrage soll die Auswirkungen von Corona auf das weltweite Ess- und Kochverhalten untersuchen © Universität Antwerpen

Corona Cooking Survey: Welche Auswirkungen hat Corona auf das weltweite Ess- und Kochverhalten?

  • 18.05.2020
  • News
  • Redaktion

Das SARS-CoV-2-Virus verändert viele Aspekte unseres Alltagslebens, auch die Art und Weise, wie wir essen.

Vor dem Hintergrund dieser Veränderungen hat das Team von „Food, Media & Society (FOOMS)“ an der Universität Antwerpen in Belgien eine Umfrage erstellt, die außer in vielen europäischen Ländern u. a. auch in den USA, Neuseeland und Kanada durchgeführt wird.

Der Corona Cooking Survey (CCS) ist ein globales Projekt, das von Professor Charlotte De Backer von der Universität Antwerpen (Belgien) initiiert worden ist.

Um an der für den gesamten Ernährungsbereich wichtigen Untersuchung teilzunehmen, klicken Sie hier.

Für weitere Fragen oder Kommentare steht Ihnen Frau Kerschke-Risch per Mail zur Verfügung.

Das könnte Sie interessieren
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter
Ernähungsverhalten - Welchen Beitrag können „Boosts“ zur Entscheidungskompetenz leisten? weiter
Getreidereiche Ernährung – was sind Mythen, was sind Fakten weiter
Nudginginterventionen und Pharmakotherapie bei Adipositas weiter
Zur Verständlichkeit von Ernährungsempfehlungen bei Menschen mit Hörbehinderung weiter
Ernährungsberatung: 5 Ebenen der beraterischen Intervention weiter