Cover des DGE-Positionspapiers Alkohol . Flaschen von oben mit langem Schatten
Cover des DGE-Positionspapiers Alkohol

Online-News: DGE-Positionspapier online first publiziert

  • 15.08.2024
  • News
  • Redaktion

Ein kleines Glas täglich, pro Woche oder doch besser gar kein Alkohol? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat für ihr aktuelles Positionspapier die aktuell verfügbare Studienlage ausgewertet. Die Daten zeigen, dass es keine risikofreie Menge für einen unbedenklichen Konsum gibt. Selbst geringe Mengen können das Risiko für verschiedenste Krankheiten erhöhen und damit die Gesundheit gefährden.

Der Konsum alkoholischer Getränke ist Teil vieler kultureller, religiöser und sozialer Praktiken weltweit. Gleichzeitig ist er ein führender Risikofaktor für eine Vielzahl von Erkrankungen und vorzeitigen Tod. Die DGE empfiehlt daher, auf alkoholische Getränke zu verzichten. Wer dennoch alkoholische Getränke konsumiert, soll v. a. hohe Alkoholmengen vermeiden. Dies gilt insbesondere für junge Menschen. Kinder, Jugendliche, Schwangere und Stillende sollen auf Alkohol generell verzichten.
Das aktuelle DGE-Positionspapier zu Alkohol inklusive des umfangreichen eSupplements der ausgewerteten Daten ist im Archiv der Ernährungs Umschau online first frei verfügbar (open access) und ersetzt den bisher durch die DGE veröffentlichten Referenzwert für die Alkoholzufuhr.


Literatur
Richter M, Tauer J, Conrad J, Heil E, Kroke A, Virmani K, Watzl B on behalf of the German Nutrition Society (DGE): Alcohol consumption in Germany, health and social consequences and derivation of recommendations for action – Position statement of the German Nutrition Society (DGE). Ernahrungs Umschau 2024; 71(10): online first + eSupplement

Das könnte Sie interessieren
Wasser ist nicht gleich Wasser weiter
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter
Einflussfaktoren omnivor lebender Menschen für die Umsetzung einer pflanzenbasierten... weiter
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter