Grüner Tee als Hoffnung für Veitstanz-Geplagte

  • 15.09.2006
  • News
  • Redaktion

Grüner Tee kann offenbar die Entstehung der tödlichen Eiweißablagerungen bei Chorea Huntington (Veitstanz) verringern. Das berichteten Wissenschaftler des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin Berlin-Buch auf der internationalen Konferenz "Neurodegenerative Diseases: Molecular Mechanisms in a Functional Genomics Framework" in Berlin.

Sie konnten im Reagenzglas zeigen, dass die aus grünem Tee gewonnene Substanz Epigallocatechin-3-gallat (EGCG) zu einem sehr frühen Zeitpunkt – nämlich bereits während sich die Ablagerungen bilden – die Verklumpung des Huntington-Proteins bremst. Auch reduzierte sich der Vergiftungsgrad von Zellkulturen. Bei transgenen Fliegen, die das Huntington-Gen tragen, verbesserte sich außerdem die Beweglichkeit, wenn sie mit der Grünen-Tee-Substanz gefüttert wurden.

Die Forscher hoffen jetzt dass diese Erkenntnisse Ausgangspunkt für die Entwicklung einer medikamentösen Therapie für Chorea Huntington und verwandte Krankheiten ist. Chorea Huntington gehört mit Alzheimer und Parkinson zur Familie der neurodegenerativen Leiden, deren Ursache falsch gefaltete Proteine sind. (15.09.06)

Das könnte Sie interessieren
Wasser ist nicht gleich Wasser weiter
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter
Einflussfaktoren omnivor lebender Menschen für die Umsetzung einer pflanzenbasierten... weiter
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter