VDD Bundeskongress 2019: Nachlese zum Schülerforum
- 17.05.2019
- News
- Misava Macamo

Der erste Vortrag befasste sich mit dem Thema „Angehende Diätassistent*innen und modernes Selbstmarketing“. Die Referentin Birgit Blumenschein, die selbst Diätassistentin und Medizinpädagogin ist, definierte Selbstmarketing als eine systematische und bewusste Selbstvermarktung. Bedeutend seien hierbei die drei Kategorien: Fachkompetenz, Image und Bekanntheit. Gerade heutzutage stellen beispielsweise Social-Media-Kanäle für Ernährungsfachkräfte eine attraktive Möglichkeit für das sogenannte „Corporate Design“ dar. Neben dem fachlichen Input ging es auch um Selbstreflektion: So wurden die Teilnehmer*innen dazu aufgefordert sich selbst einige Fragen zu stellen. Beispielsweise: „Wer sind sie?“ oder „Für welches „Produkt“ arbeiten sie?“
Mit dem zweiten Beitrag von Julia Kugler (Dipl. Psychologin) zum Thema „Bewerben: Die Werbung in eigener Sache - Bewerbungsstrategien für die passende Stelle“ hat der VDD auf dem Schülerforum ein aktuelles und bedeutendes Thema für angehende Diätassistent*innen aufgegriffen. Ihren Vortrag startete die Referentin mit einem genauen Blick auf die eigene Motivation. Im Fokus stand die Aussage: „Das, was Sie gerne machen, machen Sie gut!“ Nach der Vorstellung des Aufbaus einer Stellenanzeige betonte Frau Kugler das KLP Prinzip. Dieses umfasse die drei Aspekte, die eine Bewerbung charakterisieren sollten: Kompetenz, Leistungsmotivation (Wozu bin ich bereit?) und die eigene Persönlichkeit. Äußerst wichtig sei zudem bei jeder Bewerbung (inklusive Initiativbewerbungen) der telefonische Erstkontakt.