© Amin Amirullah/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 7: Neubewertung der DGE-Position zu veganer Ernährung

  • 22.07.2024
  • News
  • Redaktion

Unter Berücksichtigung sowohl gesundheits- als auch umweltrelevanter Aspekte ist eine Ernährungsweise mit einer deutlichen Reduktion tierischer Lebensmittel zu empfehlen. Für welche Bevölkerungsgruppen eine rein vegane Ernährung geeignet ist, hat die DGE auf Basis umfangreicher Reviews neu bewertet.

Zunächst 2016, dann in 2020 und nun in 2024 bezieht die DGE auf Basis aktueller Daten Position zur veganen Ernährung. Wie bei den im Frühjahr vorgestellten lebensmittelbasierten Ernährungsempfehlungen werden nun auch die Dimensionen Umwelt, Soziales und Tierwohl berücksichtigt. Die Einschätzung der Fachgesellschaft fällt mittlerweile deutlich positiver aus. Bestehen bleibt der Hinweis, dass besonders vulneralble Bevölkerungsgruppen neben der Supplementation kritischer Nährstoffe eine gute Unterstützung bei der Umsetzung der veganen Ernährung benötigen.

Den Beitrag von Alessa Klug et al. finden Sie in Rubrik in der Rubrik Peer Review als Kurzfassung in der Printausgabe und als Langfassung inklusive umfangreichem eSupplement online in der Juli-Ausgabe.

Weitere Informationen: Dieser Artikel ist open access verfügbar unter https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2024/07_24/DGE_Position_Vegan_2024_Langversion.pdf

Das könnte Sie interessieren
Ernährungstherapie in der Dialysephase bei chronischer Nierenkrankheit weiter
Die Rolle sozialer Medien im ernährungsbezogenen Informationsverhalten weiter
DGE-Zulassungsempfehlungen für die Ernährungsberatung in Prävention und Therapie weiter
„Nahrungsergänzung“ Kratom kann abhängig machen und gefährliche Nebenwirkungen haben weiter
Seit Anfang 2025: Dr. med. Peter von Philipsborn neu im Beirat der ERNÄHRUNGS UMSCHAU. weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel – wie wirken sie auf unsere Gesundheit? weiter