Spargel kann Allergien auslösen

  • 18.04.2011
  • News
  • Redaktion

Bild: © ExQuisine/Fotolia Gerade jetzt vor Ostern ist es wieder soweit. In vielen Ländern wie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Baden-Württemberg, Niedersachsen beginnt die Spargelsaison. Fast in jedem Bundesland gibt es weite Spargelanbauflächen.

”Königliches Gemüse”, “Frühlingsluft in Stangen”, “essbares Elfenbein” - so vielfältig sind die Vergleiche für dieses Gemüse, das uns nur kurze Zeit im Jahr begleitet. Wenig Kalorien, viel Kalium und jede Menge Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe machen Spargel zu einem wertvollen Gemüse.

Doch für einige Menschen hat Spargel (Asparagus officinalis) auch eine ganz andere Seite. Er kann die so genannte „Spargelkrätze“ auslösen. „Bei anfälligen Personen treten nach dem Spargelschälen oder der Berührung mit dem Spargelsaft Reaktionen auf. So können Haut, Nase, Augen und Luftwege gereizt werden. Im schlimmsten Fall kommt es zu Asthmaanfällen“, warnt die Ernährungswissenschaftlerin und Direktorin der Deutschen Allergieakademie Dr. Petra GOERGENS. Auslöser der Allergie sollen schwefelhaltige Verbindungen in den Sprossachsen sein.

Die Deutsche Allergieakademie rät daher den Spargel ggf. von einem Nicht-Allergiker schälen und zubereiten zu lassen. Gekochter Spargel ist nicht allergieauslösend und kann bedenkenlos verzehrt werden. Trotzdem sollten Allergiker wachsam sein und im Zweifelsfalle gilt das Prinzip der Allergenvermeidung, was bedeutet: Hände weg vom Spargel, auch wenn er „Frühlingsduft in Stangen“ ist. Weitere Informationen finden Allergiker unter www.myallergo.de. Quelle: MyAllergo Pressedienst, Deutsche Akademie Schloss Melkof vom 05.04.11 (18.04.11)

Das könnte Sie interessieren
Ernährungsversorgungsprobleme: Sicht des Pflegepersonals weiter
Wasser ist nicht gleich Wasser weiter
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter
Einflussfaktoren omnivor lebender Menschen für die Umsetzung einer pflanzenbasierten... weiter
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter