Schwangere sitzt auf Bett. © NataliaDeriabina / iStock / Thinkstock
Bei Schwangeren oder Menschen mit einem stark geschwächten Immunsystem kann die Leberentzündung chronisch verlaufen. © NataliaDeriabina / iStock / Thinkstock

Hepatitis E-Virus: Schwangere sind besonders gefährdet

  • 18.12.2017
  • News
  • Redaktion
  • mya

Das gesundheitliche Risiko durch das Hepatitis E-Virus (HEV) werde unterschätzt, warnt der Gastroenterologe Prof. Christian Strassburg vom Universitätsklinikum Bonn. Bei Schwangeren besteht nach einer Infektion die Gefahr eines akuten Leberversagens. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind angebracht?

Im Sommer 2017 veröffentlichte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) einen Beitrag zu rohem Schweinefleisch als Hauptursache für Hepatitis E-Infektionen in der EU. Daraufhin machten einige Medien mit Titeln wie "Mettbrötchen kann tödlich sein?" oder "Lebensmittelbehörde warnt: Dieses beliebte Fleischgericht kann tödlich enden" auf. In dem EFSA-Artikel war die Rede von Hepatitis E als einem wachsenden Problem in der EU.

Und tatsächlich nehmen die Hepatitis E-Fälle in Deutschland zu. Die Zahl der beim Robert-Koch-Institut (RKI) gemeldeten Fälle hat sich im Jahr 2016 mit 1991 zum Vorjahr um 58 Prozent erhöht und zum Jahr 2014 mit 670 sogar fast verdreifacht. Das Bundesinstitut stellt dazu allerdings fest: "Die Hepatitis E und das verursachende Hepatitis-E-Virus kommen weltweit vor, weisen jedoch je nach Region und Genotyp deutliche Unterschiede in Epi­de­mio­lo­gie und Klinik auf. In Deutschland sowie mehreren Ländern Europas und Nord­ameri­kas kommt die durch HEV Genotyp 3 verursachte Hepatitis E endemisch vor. Die Zahl der jährlich gemeldeten Infektionen nimmt in vielen dieser Länder kontinuierlich zu, was jedoch höchst­wahr­scheinlich nicht auf eine tat­säch­li­che Steigerung der Erkrankungs­zahlen beim Menschen zurück­zu­führen ist, sondern auf eine erhöhte Auf­merk­sam­keit der Ärzte­schaft, häufigere Diagnostik und den Einsatz sensitiverer diagnostischer Tests."

Falsche Panikmache? Nicht bei Risikogruppen!

Ist die Gefahr also nicht größer, sondern sind die Ärzte nur aufmerksamer geworden? Hausschweine sind die Hauptüberträger von Hepatitis E in der EU, aber auch Wildschweine können das Virus tragen. Der Verzehr von rohem oder nicht durchgegartem Schweinefleisch und Leber birgt daher das Risiko, sich zu infizieren. Dass ein Mettbrötchen so zur tödlichen Falle wird, lässt sich daraus jedoch nicht automatisch schließen. Die Erkrankung verläuft bei den meisten Menschen sogar ohne Symptome und somit unbemerkt.

Da diese Infektion in der Regel harmlos verläuft, werde das gesundheitliche Risiko durch das Hepatitis E-Virus (HEV) bislang unterschätzt, warnt jedoch der Gastroenterologe Prof. Christian Strassburg vom Universitätsklinikum Bonn. Denn bei Menschen mit einem stark geschwächten Immunsystem kann die Leberentzündung einen chronischen Verlauf bis hin zu einer Zirrhose nehmen. Bei Schwangeren besteht die Gefahr eines akuten, lebensgefährlichen Leberversagens. In beiden Fällen hilft oft nur noch eine Lebertransplantation. Das RKI liefert dazu die Information, dass "aus Gebieten mit endemischer Ver­breitung des Genotyps 1 bei Schwan­geren, insbesondere im letzten Schwanger­schafts­drittel, ein hoher Anteil fulmi­nanter Hepa­ti­tiden mit Todes­raten von bis zu 30 % berichtet" wurde. Hierzulande treten über­wiegend Genotyp-3-Infektionen auf, für die es bislang keine Hin­weise gäbe, dass eine Schwanger­schaft die Prognose der Infektion verschlechtert, so das RKI weiter.

Schwangere und andere gefährdete Personen sollten dennoch generell den Verzehr von jeglichem rohen oder unzureichend gekochten Fleisch oder Innereien von Wild- und Schweinefleisch vermeiden. Schließlich kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um ein importiertes oder unhygienisch verarbeitetes Produkt handelt. Eine Abtötung des Virus kann durch Erhitzen auf 71 Grad Celsius oder höher über mindestens 20 Minuten erreicht werden. Wer in Gebiete mit endemischer Verbreitung des Genotyps 1 oder 2 reist, sollte zusätzlich auf die üblichen Reiseempfehlungen wie zum Beispiel Abkochen von Leitungswasser oder Verzicht auf Eiswürfel achten.  

Quellen:
Universitätsklinikum BonnRKI; Print-News ERNÄHRUNGS UMSCHAU 9/2017

Übersicht der Hepatitis-Viren A-E. © UZV
Übersicht der Hepatitis-Viren A-E. © UZV
Das könnte Sie interessieren
Schätzen Verbraucher*innen den Verarbeitungsgrad von Lebensmitteln richtig ein? weiter
Ernährungsunsicherheit während der COVID-19-Pandemie unter Tafel-Kund*innen weiter
Update und Weiterentwicklung der Kalkulation von Mehrkosten einer proteinarmen Diät bei... weiter
Neuerscheinung: Sonderheft “Ernährungspsychologie” weiter
Vitamin-D-Präparate: Kein höheres Risiko für Nierensteine oder Arterienverkalkung weiter
Preisstudie: Erstmals pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierischer weiter