© KatarzynaBialasiewicz/iStock/Getty Images Plus

Aktuell im Heft: Ernährungsberatung von onkologischen PatientInnen – praktische Empfehlungen

  • 30.12.2019
  • News
  • Redaktion

Die Diagnose Krebs stellt im Leben fast aller Betroffenen eine tiefe Zäsur dar. Auch die Ernährung und der Umgang damit verändern sich häufig. Sei es durch die Diagnose und den damit verbundenen psychischen Stress, durch Nebenwirkungen der Therapie oder auch durch ein vermehrtes Gesundheitsbewusstsein bzw. das Bedürfnis, selbst etwas für sein Wohlbefinden und die Genesung zu tun.

Im Artikel der zertifizierten Fortbildung werden als praktische Hilfestellung für Ernährungsfachkräfte die häufigsten Fragen und Themen aus der Ernährungsberatung von PatientInnen mit Tumorerkrankungen – darunter Gewichtsverlust, Appetitstörungen, Mundtrockenheit, Übelkeit, „Krebsdiäten“ und Nahrungsergänzungsmittel – vorgestellt und die empfehlenswerte Ernährung von KrebspatientInnen erläutert.


Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie die vollständigen Artikel online in Heft 12/2019.

Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 12,50 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop.

Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter
Ernähungsverhalten - Welchen Beitrag können „Boosts“ zur Entscheidungskompetenz leisten? weiter
Getreidereiche Ernährung – was sind Mythen, was sind Fakten weiter
Nudginginterventionen und Pharmakotherapie bei Adipositas weiter