Kind mit Insulinpen © robertprzybysz / iStock / Getty Images Plus
Diabetes erfordert ein hohes Maß an Selbstmanagement und gönnt den Betroffenen keine Pause. © robertprzybysz / iStock / Getty Images Plus

Aktuell im Heft: Mit Diabetes leben und aufwachsen

  • 19.04.2019
  • News
  • Redaktion

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die in Deutschland an Diabetes mellitus Typ 1 erkranken, ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Mit der Erkrankung zu leben und erwachsen zu werden, ist eine große Herausforderung für die Betroffenen und deren Umfeld, erfordert ein hohes Maß an Selbstmanagement und lässt keine Zeit für „Pausen“.

Claudia Krüger (Diätassistentin/EMB/Diabetesberaterin) räumt mit den gängigen Vorurteilen zu Diabetes Typ 1 auf (selber schuld, man darf NICHT alles essen, man darf ALLES essen…) und geht auch auf typische Erwiderungen ein („Zum Glück hast du nur Diabetes“, „Das hat meine Oma auch“…). Was es insbesondere im Familienleben und der Schule zu beachten gilt, von der Kindheit bis ins Jugendalter, bei Sport, „Liebe, Sex und Drogen“ aber auch in der Schwangerschaft, Zöliakie und welche Techniken zum Einsatz kommen (können), lesen Sie in der April-Ausgabe der ERNÄHRUNGS UMSCHAU.



Weitere Informationen:
Sie sind AbonnentIn und möchten den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie die vollständigen Artikel online in Heft 4/2019.

Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 12,50 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop.

Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Ernähungsverhalten - Welchen Beitrag können „Boosts“ zur Entscheidungskompetenz leisten? weiter
Getreidereiche Ernährung – was sind Mythen, was sind Fakten weiter
Nudginginterventionen und Pharmakotherapie bei Adipositas weiter
Zur Verständlichkeit von Ernährungsempfehlungen bei Menschen mit Hörbehinderung weiter
Ernährungsberatung: 5 Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Medienumschau 3/2025 weiter