Wie wird auf TikTok über Ernährung kommuniziert? © Sabrina Bracher/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 10: Ernährungskommunikation auf TikTok

  • 19.10.2022
  • News
  • Redaktion

Neben den etablierten Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram oder YouTube hat sich TikTok zu einem bedeutenden Medium mit großer Reichweite entwickelt. Doch wie wird auf TikTok über Ernährung kommuniziert? Das Special gibt einen Einblick in das Trendmedium und die ernährungsbezogenen Inhalte.

Soziale Medien spielen in der Ernährungskommunikation eine besondere Rolle. So sind auch auf TikTok millionenfach ernährungsbezogene Inhalte zu finden. Doch TikTok besitzt hinsichtlich der Kommunikation eine Eigenlogik, d. h. Inhalte, Darstellungsweisen und entsprechend die Bedeutungen sind mediumspezifisch, „typisch“ für TikTok.
Im Special des Oktoberheftes stellen Roman Obermayr, Dr. Juliane Yildiz und Prof. Jasmin Godemann eine TikTok-Analyse vor: Wie funktioniert das Phänomen TikTok? Wie wird über Ernährung kommuniziert? Folgt die Kommunikation bestimmten Logiken und kann sie systematisiert werden? Viele Beispiele und Erklärungen machen deutlich, dass ernährungsbezogene Inhalte eine große Relevanz auf TikTok haben und das Medium die Wahrnehmung von Essen und Ernährung deutlich prägen kann.

Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 10/2022. Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.  

Das könnte Sie interessieren
Ernährungstherapie in der Dialysephase bei chronischer Nierenkrankheit weiter
Die Rolle sozialer Medien im ernährungsbezogenen Informationsverhalten weiter
Ernährungsbezogenes Informationsverhalten in sozialen Medien weiter
Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X weiter
„Nahrungsergänzung“ Kratom kann abhängig machen und gefährliche Nebenwirkungen haben weiter
Seit Anfang 2025: Dr. med. Peter von Philipsborn neu im Beirat der ERNÄHRUNGS UMSCHAU. weiter