Aktuell in Heft 11/2020: Mangelernährung bei Patienten auf onkologischen Stationen: Subjektive Einschätzungen vs. objektive Messung
- 04.12.2020
- News
- Redaktion
Hierzu wurde auf vier Tumorstationen eines deutschen Universitätsklinikums ein modifiziertes Ernährungsscreening durchgeführt. Die Patienten wurden dabei gebeten, die subjektive Einschätzung des Ernährungszustands mithilfe des SGA (subjective global assessment)-Screening-Instruments vorzunehmen. Zusätzlich zum SGA-Screening wurde abgefragt, ob die Patienten eine Ernährungsberatung in Anspruch nehmen wollen.
Auch bei starken Hinweisen auf eine Kachexie scheinen zu selten ernährungsmedizinische Konsequenzen gezogen und ggf. rechtzeitig eine Beratung und Behandlung eingeleitet zu werden. Darüber hinaus bemerken viele Patienten gar nicht, dass sie mangelernährt sind.
Um Mangelernährung lückenlos zu erfassen und eine frühzeitige Behandlung einleiten zu können, ist die Einführung eines Ernährungsscreenings auf onkologischen Stationen obligatorisch.
Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Artikel online in Heft 11/2020.
Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 12,50 € oder das Einzelheft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.