Junge Frau mit Megaphon. © Atstock Productions/iStock/Getty Images Plus
Kommunikationsmaßnahmen auf Bevölkerungsebene leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Ernährungsverhaltensänderungen. © Atstock Productions/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 06: Planetary Health Diet – Förderung nachhaltiger pflanzenbasierter Ernährung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Teil 2)

  • 20.06.2022
  • News
  • Redaktion

Bei der Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene, insbesondere bei Bildungsbenachteiligung, besteht konkreter Bedarf zur Förderung nachhaltigen Ernährungsverhaltens. Kommunikationskampagnen, die diese Zielgruppe erreichen, fehlen bislang.

In der Zielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen liegt großes Potenzial, da in dieser Lebensphase Ernährungsgewohnheiten etabliert werden, die mit hoher Wahrscheinlichkeit im weiteren Lebensverlauf beibehalten werden.
Kommunikationsmaßnahmen auf Bevölkerungsebene leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Ernährungsverhaltensänderungen. Anknüpfend an die Ergebnisse aus Teil 1 des Beitrags – Biodiversität, globale Ernährungssicherung und die eigene Gesundheit stellen relevante Gründe für Verhaltensänderungen der jungen Zielgruppe dar – entwickelten Ludewig et al. in einer Fallstudie modellhaft Ansätze für Kommunikationskampagnen zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung in der Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene, dabei insbesondere Personen mit Bildungsbenachteiligung.  
Hierbei leiteten die Autorinnen Handlungsempfehlungen für eine zielgruppengerechte Kommunikation der Planetary Health Diet ab und diskutieren, inwiefern die Anwendung des Modells in der Ernährungskommunikation praktikabel und gewinnbringend ist.



Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 06/2022.
 Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop.
Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter
Ernähungsverhalten - Welchen Beitrag können „Boosts“ zur Entscheidungskompetenz leisten? weiter
Getreidereiche Ernährung – was sind Mythen, was sind Fakten weiter
Nudginginterventionen und Pharmakotherapie bei Adipositas weiter
Zur Verständlichkeit von Ernährungsempfehlungen bei Menschen mit Hörbehinderung weiter
Ernährungsberatung: 5 Ebenen der beraterischen Intervention weiter